Queer Maggie Ute Evensen 7. Dezember 2015 JobInn Mitte, JobInn Neukölln, Team Lichtenberg Maggie, Skaterrampe Buch Ihr Lieben, das war ein ganz toller erster Donnerstag Abend im Dezember als das Café Maggie seine Tür wieder für alle jungen Regenbogensternchen, also junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle und Intersexuelle, die sich unter der Regenbogenfahne wohl fühlen (LSBTIQ*) geöffnet hat. Und dieses Mal waren unsere zwei Schirmpaten Axel Ranisch (ein richtiger Lichtenberger Junge, Regiesseut und Schauspieler) und Knut Elstermann mit dabei. Axel hat einige Kurzfilme bzw. Ausschnitte aus seinen schon bekannten Filmen gezeigt und ist dazu von Knut ganz entspannt interviewt worden. Ein toller Abend über Coming Out, dickes Kind sein von super sportlichen Eltern, einer fantastischen Oma, Schwul sein in Lichtenberg, Rosa von Praunheim, Dicke Mädchen, Ich fühl mich Disko und vielen tollen Geschichten erzählt von Axel Ranisch im Gespräch mit jungem queeren Publikum und Knut Elstermann! Gleich den nächsten Termin vormerken: am 7. Januar 2016 wieder ab 18 Uhr und wieder mit Axel. Was werden wir dann machen? Vielleicht gemeinsam was kochen…? Bringt Ideen mit! Eine Antwort Thomas Seidel 9. Dezember 2015 Wir haben den Auftakt am 1. Oktober 2015 und zwei weitere Veranstaltungen für Fachkräfte des Kitabereichs bzw. für Jugend(sozial)arbeiter*innen mit begleitet und dokumentiert. In unserem Blog (http://arge-iavm.blogspot.de/2015/09/queer-in-lichtenberg.html) haben wir das dokumentiert und als weiteres Ergebnis entsteht eine Begleitbroschüre, die ab Januar an verschiedenen Stellen auch ausliegt. Antworten Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* Email* Webseite
Thomas Seidel 9. Dezember 2015 Wir haben den Auftakt am 1. Oktober 2015 und zwei weitere Veranstaltungen für Fachkräfte des Kitabereichs bzw. für Jugend(sozial)arbeiter*innen mit begleitet und dokumentiert. In unserem Blog (http://arge-iavm.blogspot.de/2015/09/queer-in-lichtenberg.html) haben wir das dokumentiert und als weiteres Ergebnis entsteht eine Begleitbroschüre, die ab Januar an verschiedenen Stellen auch ausliegt. Antworten