Straßensozialarbeit in Berlin

Mindblown: a blog about philosophy.

  • ParkKnockLive part 2

    Am vergangenen Freitagabend ist die zweite Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „ParkKnockLife“ im Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin zu Ende gegangen, und es ist so schön zu sehen, dass es tatsächlich noch möglich ist, trotz gesellschaftlicher Distanzierung eine Show zu organisieren und trotzdem Spaß dabei zu haben…das einzig Negative… eine Reihe von Leuten konnten…

  • 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 41

    Dieses Secret Place in Berlin liegt im Ortsteil Britz. Damals als Freizeit-Ort bekannt wurde es im Dezember 2002 vom Gesundheitsamt geschlossen. Seitdem liegt das Gelände brach und entwickelt sich immer mehr zu einem kleinen Stadt-Jungle geschmückt von Pflanzen, Glasscherben und Graffitis. Von vielen Jugendlichen wurde dieser Ort als Treffpunkt und Freizeitort genutzt, um zu Sprayen…

  • Wie viele Mädchen auf der Welt können nicht zur Schule gehen?

    [smartslider3 slider=8]     Na, wisst ihr die Antwort? Keine Sorge, wir kannten sie auch nicht. Doch in Vorbereitung des Internationalen Mädchentages 2020 haben wir uns ausführlich mit diesem und anderen Themen beschäftigt. Als erstes die Antwort: Laut einer Studie der UNESCO gehen ca. 130 Millionen Mädchen weltweit nicht zur Schule. Diese Zahl hat uns…

  • CyberCypher NYC/Berlin

    Corona hat unsere internationalen Projekte für das ganze Jahr 2020 auf Eis gelegt. Anstatt zu kapitulieren, starten wir zum Jahresende ein Projekt das Jugendliche aus Berlin und NYC virtuell zusammen bringt. Auf Zoom und anderen Plattformen lernen sie sich kennen, tauschen sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Lebenswelten in Queens, Kreuzberg, Brooklyn und Tiergarten aus.…

  • Was bedeutet eigentlich Netzwerkarbeit? – #street_what

    Um eine passende Betreuung unserer Jugendlichen zu gewährleisten, ist Netzwerkarbeit unerlässlich und extrem wichtig. Gut funktionierende Netzwerke bieten uns viele Verbindungen und eine gute Zusammenarbeit. So können wir den Jugendlichen im Fall einer Vermittlung direkt die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten mit ihren Vor- und Nachteilen geben und ihnen bestenfalls direkt eine*n Ansprechpartner*in nennen. Auch für…

  • 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 40

    Das Märkische Viertel ist in den 60er Jahren auf kleinster Fläche als Trabantenstadt entstanden und gehört heute zu den vielfältigsten Orten in Berlin. Das Märkische Viertel gehört heute mit seinen ca. 40 Tsd. Einwohner*innen und 117 Nationen zu den vielfältigsten Orten in Berlin. Mittendrin befindet sich das Märkische Zentrum, das für die Bewohner*innen nicht nur…

  • Klimaoase meets Gangway Wedding

    Im September stand die Klimaoase vor unserem Büro (Butmannstraße 15), in Kooperation mit Gruppe F (Projekt: Klimakiez Badstraße). Die Klimaoase ist ein bepflanzter, mobiler  Autoanhänger mit Sitzmöglichkeiten und einem Sonnensegel für heiße Tage. In den drei Wochen wurde die Oase nicht nur von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen sehr gut angenommen, sondern auch von der…

  • 16. EinheitsPokal in Marzahn​

    am 3. Oktober war es endlich wieder soweit. Unter besonderen Auflagen (Hygienekonzept, Lärmschutzkonzept und, und, und…) konnten wir unseren beliebten, ja inzwischen legendären EinheitzPokal für jugendliche Freizeitkicker am traditionellen Standort Eugen Roth Weg in Marzahn durchführen. Die endgültige Genehmigung durch das Sportamt wurde erst Montags erteilt, sodass wir nur kurzen Werbevorlauf hatten. Trotzdem meldeten sich…

  • 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 39

    Die Terrasse, zugehörig zu den Beratungsbüros der Streetworker*innen am Standort Pankow Süd und des JobInn Pankow Teams, hatte schon vor Corona eine wichtige Funktion in der Straßensozialarbeit mit jungen Menschen. Hier ließ es sich schon immer raustreten, wenn das gemeinsame Gespräch, die gemeinsame Arbeit – beispielsweise an Bewerbungen – mal ´ne Pause brauchte. Hier konnten…

  • Wir klicken dich Corona

    Wieder mehr Einschränkungen, kein gemeinsames chillen, alles wieder aus der Ferne, bald wieder Lockdown? Wir alle schlagen uns nach wie vor mit der Ungewissheit umher. Was wird der Winter bringen? Keiner von uns weiß es und trotzdem wollen wir Strukturen bauen die es uns ermöglichen in jedem Fall weiter arbeiten und so auch zusammen bleiben…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?