-
Sozialarbeiter*in im Fanprojekt „Streetwork alte Försterei“
Beitrag lesen: Sozialarbeiter*in im Fanprojekt „Streetwork alte Försterei“Wir, das Fanprojekt „Streetwork Alte Försterei“ suchen fußballbegeisterte Verstärkung! Die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur in der Fanszene des 1. FC Union Berlin ist das grundlegende Ziel des Fanprojektes „Streetwork Alte Försterei“. Wir fokussieren uns nach dem SGB VIII auf jugendliche Fußballfans im Alter von 14 bis 27 Jahren. Für die Mitarbeit im Fanprojekt…
-
Chicago what a city but Detroit you have our heart!
Beitrag lesen: Chicago what a city but Detroit you have our heart!Zum vierten Mal findet der Fachkräfteaustausch zwischen Berlin und Detroit statt. Straßensozialarbeiter aus Berlin reisen nach Detroit, um von ihren Kolleg*innen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Zielgruppen besser zu erreichen und unsere gemeinsame Arbeit zu optimieren. Vom 8. bis 18. Juni werden wir eine Vielzahl von Programmen und Einrichtungen besuchen,…
-
Rallye 4.0
Beitrag lesen: Rallye 4.0Bei traumhaftesten Wetterbedingungen hat unsere Rallye 4.0 in diesem Jahr am letzten Tag im Mai im Volkspark am Humboldthain stattgefunden. Dreißig Jugendliche aus sechs Stadtteilen hatten an vielfältigen Stationen viel Spaß, kreative Ideen, nasse Shirts, „einen kleben“, die Möglichkeit am Rad zu drehen und haben dabei sicher auch die ein oder andere neue Erkenntnis mit…
-
Gangway Rallye goes Heidepark!
Beitrag lesen: Gangway Rallye goes Heidepark!Ahoi ihr Abenteurer, am 28. Mai haben wir in Berlin Mitte eine Rallye mit verschiedenen Stationen durchgeführt. Mit dabei waren Jugendliche aus 5 Bezirken, Friedrichshain, Pankow, Wedding, Hohenschönhausen und Mitte. Die Teams mussten verschiedene Aufgaben erfüllen, wie zum Beispiel: Ein Graffiti an die Jara Box am Haus der Statistik sprühen, Das JobInn- Glücksrad drehen, verschiedene…
-
Girlz’n the Hood an den Spraydosen…
Beitrag lesen: Girlz’n the Hood an den Spraydosen…Girlz’n the Hood lernen Graffiti … Wusstet ihr, wo und wann Graffiti entstanden ist? Wir auch nicht- aber wir haben es gelernt, bei unserem Graffiti- Projekt am letzten Wochenende. Jetzt möchtet ihr bestimmt auch die Antwort wissen? Die Anfänge wurden in den späten 1960er Jahren im öffentlichen Raum in New York nachgewiesen. Dann haben viele…
-
#YAE Detroit/Berlin
Beitrag lesen: #YAE Detroit/BerlinSo absolut glücklich und stolz, den „YoungArtistExchangeDetroitBerlin“ anzukündigen…beginnend in diesem Sommer werden 8 junge Künstler*innen aus Detroit und 8 junge Künstler*innen aus Berlin virtuell zusammenkommen, um an Rhymes, Beats und Moves zu arbeiten, um ein Album über Genres, Sprachen und Ozeane hinweg zu kreieren…Das Projekt wird Anfang nächsten Jahres abgeschlossen, wenn die Delegationen sich gegenseitig…
-
Es geht schon wieder loooos…
Beitrag lesen: Es geht schon wieder loooos…Es geht schon wieder loooooos … Schon lange haben wir diesen Tag herbeigesehnt! Doch nicht nur wir- auch die Nutzer:innen des Platzes standen in den Startlöchern für das Projekt, was für diesen Kiez nicht mehr wegzudenken ist. Dank der warmen Sommertage und des sinkenden Inzidenzwertes konnten wir letzten Freitag ganz offiziell die alljährliche Toolbox- Saison…
-
Startpunkt wird 10!
Beitrag lesen: Startpunkt wird 10!Es war gerade gestern! Zumindest fühlt es sich fast so an! Am 21. Juni 2011 betrat das Team Startpunkt erstmalig die Jugendstrafanstalt, um dort die ersten Gespräche zu führen. Seit diesem Tag sind wir mit 956 Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt gekommen und haben mit den meisten nach der Haftentlassung intensiv zusammengearbeitet. An dieser…
-
In die Saison gestartet!
Beitrag lesen: In die Saison gestartet!…Aus dem „Bolzplatzprojekt“ auf der „Klixarena“ wird das Projekt „Sommerwiese“… In diesem Jahr wird die „Klixarena“ und das umliegende Gebiet komplett umgebaut. Über zwei Jahre lang haben wir mittels Beteiligungsprozesse in Form von Befragungen, Workshops und Planspielen die Besucher:innen daran mitwirken lassen, wie die „Klixarena“ bedarfsgerechter und interessanter umgestaltet werden kann. Im März diesen Jahres…
-
Sexismus im Netz
Beitrag lesen: Sexismus im NetzDass das Internet und die damit einhergehenden Social-Media-Plattformen, wie etwa WhatsApp, Instagram oder Twitter, nicht immer einen sicheren Ort darstellen, wissen im Jahr 2021 vermutlich die Menschen, welche sich selbst im Internet aufhalten. Das Geschlecht, das Alter, die Herkunft oder die Religionszugehörigkeit ist dabei irrelevant – digitale Gewalt kann uns alle treffen. Sexistische digitale Gewalt…
-
Die Ärtzin unseres Vertrauens – Gangway e.V. sagt DANKE!
Beitrag lesen: Die Ärtzin unseres Vertrauens – Gangway e.V. sagt DANKE!Unsere Adressat*innen zu impfen liegt uns sehr am Herzen. Gleichzeitig ist es für unsere Arbeit auf den Straßen Berlins auch wichtig, selbst geschützt zu sein. Eine Praxis im Wedding hat uns dabei unglaublich unterstützt und daher ist es mal an der Zeit, Danke zu sagen! In den letzten Wochen haben wir immer wieder Impfaktionen für…
-
Impfen am Alexanderplatz
Beitrag lesen: Impfen am AlexanderplatzEs ist mitten in der Woche und wir laufen gerade in Richtung des roten Rathauses als das Diensttelefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung ist ein engagierter Herr, der mir einige Fragen stellt. Er selbst betreibt eine Arztpraxis in der Heinrich-Heine-Straße und möchte seine Ressourcen dafür nutzen, um unsere Adressat*innen zu impfen. Wir waren erstmal…
-
Sexarbeit in Zeiten der Pandemie – eine Reihe zum Thema unter verschiedenen Gesichtspunkten.
Beitrag lesen: Sexarbeit in Zeiten der Pandemie – eine Reihe zum Thema unter verschiedenen Gesichtspunkten.Sexarbeit in Zeiten der Pandemie. Sex sells? Mehr als zuvor? Wir leben in einer Individualgesellschaft, die von Konsum gesteuert ist und wo Produktivität häufig im narzisstischen Spiegel bis hin zur Selbstaufgabe betrachtet wird. Wie steht es um das sich auflösende Selbst, das scheinbare Nirwana in einer sinnentleerten Gesellschaft? Es wird versucht, das Vakuum mit Arbeit zu…





