-
Sozialarbeiter*in im Fanprojekt „Streetwork alte Försterei“
Beitrag lesen: Sozialarbeiter*in im Fanprojekt „Streetwork alte Försterei“Wir, das Fanprojekt „Streetwork Alte Försterei“ suchen fußballbegeisterte Verstärkung! Die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur in der Fanszene des 1. FC Union Berlin ist das grundlegende Ziel des Fanprojektes „Streetwork Alte Försterei“. Wir fokussieren uns nach dem SGB VIII auf jugendliche Fußballfans im Alter von 14 bis 27 Jahren. Für die Mitarbeit im Fanprojekt…
-
Chicago what a city but Detroit you have our heart!
Beitrag lesen: Chicago what a city but Detroit you have our heart!Zum vierten Mal findet der Fachkräfteaustausch zwischen Berlin und Detroit statt. Straßensozialarbeiter aus Berlin reisen nach Detroit, um von ihren Kolleg*innen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Zielgruppen besser zu erreichen und unsere gemeinsame Arbeit zu optimieren. Vom 8. bis 18. Juni werden wir eine Vielzahl von Programmen und Einrichtungen besuchen,…
-
Rallye 4.0
Beitrag lesen: Rallye 4.0Bei traumhaftesten Wetterbedingungen hat unsere Rallye 4.0 in diesem Jahr am letzten Tag im Mai im Volkspark am Humboldthain stattgefunden. Dreißig Jugendliche aus sechs Stadtteilen hatten an vielfältigen Stationen viel Spaß, kreative Ideen, nasse Shirts, „einen kleben“, die Möglichkeit am Rad zu drehen und haben dabei sicher auch die ein oder andere neue Erkenntnis mit…
-
SAFE PLACE KØPI-WAGENPLATZ
Beitrag lesen: SAFE PLACE KØPI-WAGENPLATZSeitdem in Berlin der Rot-Rot-Grüne Senat seine Arbeit aufgenommen hat gibt es im Bereich der Wohnungslosenhilfe eine Diskussion um Safe-Places, Common-Places bzw. Rest-Areas für wohnungslose Menschen. Die verschiedenen Formen der Orte, an denen sich Wohnungslose aufhalten können, ohne durch Behörden verdrängt zu werden unterliegen unterschiedlichen Konzeptionen. Auf sog. Common Places sollen Wohnungslose beispielsweise in Tiny-Houses…
-
ZwischenWelten bei den 31. Jugendgerichtstagen
Beitrag lesen: ZwischenWelten bei den 31. JugendgerichtstagenEigentlich sollten die 31. Jugendgerichtstage schon im Jahr 2020 stattfinden. Aber wie so viele Veranstaltungen musste auch diese wegen Corona verschoben werden. Nun, im Jahr 2021 und mit frischem digitalen Know How, fanden sie vom 16. bis 19.09 online statt. Unser Projekt ZwischenWelten, das wir in Kooperation mit der Jugendstrafanstalt Berlin umsetzen, war mit dabei.…
-
Das „4 Seiten“ Gespräch !!!
Beitrag lesen: Das „4 Seiten“ Gespräch !!!Es war mal wieder soweit, am 4. Oktober fand unser drittes 4-Seiten-Gespräch zur beruflichen Beratung benachteiligter junger Menschen statt. Es wurde mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Wirtschaft, Politik, Verwaltung und der Sozialen Arbeit diskutiert. Als Veranstaltungsort wählten wir das CoLab im Görlitzer Park. Schon der Veranstaltungsort sollte ein Zeichen für die unterschiedlichen Lebenswelten aller…
-
Wahlsieger*innen und Verlierer*innen
Beitrag lesen: Wahlsieger*innen und Verlierer*innenVerfasst von Hüseyin Yoldas: Vergangene Nacht habe ich nicht gut geschlafen. Mit den Bundestags- und Senatswahlen hatte es dabei weniger zu tun. Früh aufgestanden, machte ich mich auf den Weg nach Schönberg. Im Auto lief das Radio, RBB, wie gewöhnlich. Von Wahlerfolgen und historischen Verlusten war die Rede. Nachdem ich beim Team Büro angekommen war…
-
We are back…in NYC!
Beitrag lesen: We are back…in NYC!Ob privat oder beruflich, die Veränderung der letzten zwei Jahre, im Schatten dieser Fortwährend anhaltenden Pandemie, haben fast keinen einzigen Lebensbereich ausgelassen. Während die Arbeit in großen Gruppen in der letzten Zeit fast unmöglich war, so gab es kaum einen anderen, projektbezogenen Bereich, in dem die Arbeit so deutlich beeinträchtigt wurde wie in der Internationalen…
-
Gangway Herbstcup 2021
Beitrag lesen: Gangway Herbstcup 2021Ihr seid alle herzlich eingeladen mit euren Teams zu erscheinen und an dem Turnier teilzunehmen. Team Schöneberg freut sich auf euch!
-
Yiğit Muk ist „proRespekt“-Botschafter!
Beitrag lesen: Yiğit Muk ist „proRespekt“-Botschafter!Der Berliner Autor Yiğit Muk stellt sich als Botschafter des Programms „proRespekt – Gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten“ vor. Wir sind sehr stolz – denn vor Zeiten haben wir ihn bei Gangway auf seinem Lebensweg unterstützt! Ein Video von Olad Aden proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten begleitet Schulen dabei, eine von Anerkennung und Sicherheit geprägte…
-
Keine Ausweitung der Befugnisse für das kommerzielle Sicherheitsgewerbe!
Beitrag lesen: Keine Ausweitung der Befugnisse für das kommerzielle Sicherheitsgewerbe!Der Koalitionsvertrag der jetzigen Großen Koalition sah eine »Neuordnung der Regelungen für das private Sicherheitsgewerbe in einem eigenständigen Gesetz« vor. Im Juli 2020 wechselte dafür die Zuständigkeit vom Bundeswirtschafts- in das Bundesinnenministerium. Laut Bundesregierung stoppte die SARS-CoV-2-Pandemie die Planungen. Wir befürchten eine Neuauflage dieses Vorhabens, zumal ein Papier des Bundesverbands der Deutschen Sicherheitswirtschaft vom Frühjahr…
-
Better Donuts than Donothing…
Beitrag lesen: Better Donuts than Donothing……unter diesem kreativen Motto und um das Candy-Battle gegen die lieben Kolleg*innen aus dem Team Wedding weiter in Richtung Spitze zu treiben, startete das Jugendteam Mitte City an einem mehr oder weniger sonnigen Donnerstag im August eine 100-Donut-Aktion auf dem Alexanderplatz. Unterstützt wurden Peter und Manu dabei von David aus dem Team Hohenschönhausen. …
-
Mission Possible: Junge Menschen in Wohnraum bringen! Ein Austausch zum Berliner Wohnungsmarkt
Beitrag lesen: Mission Possible: Junge Menschen in Wohnraum bringen! Ein Austausch zum Berliner WohnungsmarktAm 01.09.2021 trafen sich Vertreter*innen aus Sozialpolitik, Verwaltung, Sozialwesen und der Wohnungswirtschaft im STREET COLLEGE zu einem Austausch, wie der Berliner Wohnungsmarkt fairer und zugänglicher für junge Menschen ohne materielle Sicherheiten gestaltet werden kann. Seit etwa 10 Jahren kommen immer mehr Jugendliche zu uns, die Fragen und Probleme rund um das Thema Wohnen haben, speziell:…





