-
Studie bestätigt: Polizeiliche Diskriminierung ist kein Einzelfall
Beitrag lesen: Studie bestätigt: Polizeiliche Diskriminierung ist kein EinzelfallEine neue Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes bestätigt, was viele von uns schon lange wissen: Diskriminierung durch die Polizei, insbesondere Racial Profiling, ist leider Realität – und betrifft viele Menschen täglich.
-
In den Straßen von Berlin – im Regenbogenkino
Beitrag lesen: In den Straßen von Berlin – im RegenbogenkinoZusammen mit der Regenbogenfabrik präsentieren wir unseren Film „In den Straßen von Berlin“ mit anschließendem Gespräch mit dem Filmemacher & Gangway-Kollegen Olad Aden. Wann? 04.06.2025, Filmbeginn ist 20:00Wo? im Regenbogenkino in der Lausitzer Straße 21/22, 10999 Berlinkeine Anmeldung notwendig, Eintritt auf Spendenbasis Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Über den Film West-Berlin in der…
-
„Peace of Art“ is in the books!
Beitrag lesen: „Peace of Art“ is in the books!„Peace of Art“ is in the books… Peace of Art startete 2024 nach intensiver Vorbereitungszeit und zahlreichen digitalen Treffen. Über Monate hinweg trafen sich über 40 junge Künstler*innen aus Berlin, Paris und New York City regelmäßig via Zoom, bevor sie im November 2024 endlich persönlich in NYC zusammenkommen konnten – mit dem Ziel, gemeinsam Kunst…
-
Peace of Art – Berlin Shows & Filmpremiere
Beitrag lesen: Peace of Art – Berlin Shows & FilmpremiereIm Rahmen der Jugendbegegnung Berlin-Paris-New York unter dem Motto PEACE OF ART ist die internationale Gruppe junger Künstler*innen aktuell in der Hauptstadt unterwegs und spielt in diesem Rahmen auch zwei öffentliche Shows: Zu Gast beim BOUZA JAM im Grünen Salon der Volksbühne | 12.05. – 20:00 Hip Hop, Soul und Baile Funk Abend. Steinplatte eröffnet…
-
Peace of Art (Europe Edition)
Beitrag lesen: Peace of Art (Europe Edition)Peace of Art – Kunst verbindet Welten „Peace of Art“ bringt junge Menschen aus Berlin, Paris und New York City zusammen – vereint durch Kreativität, Vielfalt und den Wunsch, sich über Kunst auszudrücken. Im letzten Jahr kamen knapp 40 Jugendliche in NYC zusammen, um gemeinsam an einem einzigartigen interkulturellen Kunstprojekt zu arbeiten. In intensiven Workshops…
-
Exchange2Change geht (mal wieder) zu Ende! ;(
Beitrag lesen: Exchange2Change geht (mal wieder) zu Ende! ;(#Exchange2Change – Austausch, Action, Abenteuer! Schon im vierten Jahr bringt das Projekt #Exchange2Change vom Goethe-Institut London in Kooperation mit Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V. Jugendliche aus Berlin und dem UK zusammen. Zwei Mal im Jahr treffen sich jeweils 20 junge Leute, um kreativ zu werden, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam was richtig Starkes auf die Beine zu stellen. Ob in…
-
Zu den Ereignissen auf der Boxgala
Beitrag lesen: Zu den Ereignissen auf der BoxgalaBei der Boxgala am 1.Mai in Schöneberg, die zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei stattfand, kam es dazu, dass einige Boxer der türkischen Nationalmannschaft sowie auch anwesende Fans bei der türkischen Hymne den Wolfsgruß gezeigt haben. Dieser ist ein Zeichen für die rechtsextreme türkische Bewegung „Graue Wölfe“, deren Ideen und Überzeugungen zu denen der Straßensozialarbeit…
-
Exchange2Change 2025
Beitrag lesen: Exchange2Change 2025Kreativer Austausch über Grenzen hinweg – Das Projekt „Exchange2Change“ des Goethe-Instituts London in Kooperation mit Gangway eV. Wie entstehen Freundschaften über Ländergrenzen hinweg? Wie können junge Menschen frühzeitig internationale Erfahrungen sammeln und gleichzeitig ihre kreative Seite entfalten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Goethe-Institut London im Rahmen seines innovativen Austauschprogramms Exchange2Change – einem einzigartigen Projekt,…
-
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Prüfungsbegleitung und Didaktik für das Bildungsprojekt STREET COLLEGE
Beitrag lesen: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Prüfungsbegleitung und Didaktik für das Bildungsprojekt STREET COLLEGEDas STREET COLLEGE ist ein Bildungsprojekt von GANGWAY – Straßensozialarbeit in Berlin e.V., das einen radikal bedarfs- und stärkenorientierten Lernansatz verfolgt. Wir drehen das Prinzip von Angebot und Nachfrage um: Junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren bestimmen in drei Fachbereichen (Musik & Film, Freie Kunst und Lernlabor) das Kursprogramm und den Unterricht selbst und…










