Straßensozialarbeit in Berlin

7. Netzwerktreffen Social B&B: Wissenstransfer einfacher gestalten!

, ,

Äußert ein junger Mensch unseren Streetworker*innen gegenüber den Wunsch nach eigenem Wohnraum, beginnt auch jedes Mal dasselbe Spiel nach dem Zusammensuchen von relevanten Informationen. Welche Unterlagen braucht man noch gleich für eine Wohnungsbewerbung? Auf welchen Plattformen sucht man überhaupt? Ab wann ist man WBS-berechtigt? Und gibt’s was Neues bei der Schufa? Das muss doch auch einfacher gehen! Mit diesem Thema hat sich unser Social B&B-Netzwerk im Februar auseinandergesetzt.

Die Eindrücke, die wir hatten, galt es natürlich als erstes zu überprüfen: Geht es nur unserem Kollegium so? Oder erleben auch unsere Netzwerkmitglieder*innen ähnliche Situationen, in denen sie immer wieder um Tipps und Hinweise rund ums Wohnen gebeten werden? Und wie gehen sie mit solchen Anfragen um? Schnell stand fest, dass wir mit unseren Erlebnissen nicht alleine sind. Gleichzeitig bleibt einem leider oft nichts anderes übrig, als diejenigen, die um Hilfe bitten, an andere Beratungsstellen zu verweisen (sofern es diese in Berlin gibt) oder wenige Links zusammenzustellen, die bei der Recherche helfen könnten (vorausgesetzt, dass man die Zeit dafür hat).

Der Vorteil daran ist, es gibt diverse Quellen, die eine Unterstützung bei der Wohnungssuche sein könnten und auch Wohntipps findet man immer wieder – wenn man gezielt danach sucht. Der Nachteil: Unter Umständen sind sie nicht leicht verständlich oder liegen nur in deutscher Sprache vor. Gerade im Hinblick auf eine Jugendwohnagentur, die Beratungszeiten in Präsenz anbietet, darf nicht vergessen werden, dass es auch im digitalen Raum einen Ort geben muss, der jungen Menschen mehrsprachig und vor allem in einfacher Sprache alle relevanten Informationen rund ums Thema Wohnen an die Hand gibt.

Wie kann solch ein Ort aussehen? Das müssen im nächsten Schritt vor allem Jugendliche entscheiden. Das kann eine Website sein, die beispielsweise möglichst ressourcenschonend mit einem Chatbot arbeitet oder ein Channel auf einem der Messenger-Dienste, über den Jugendliche möglichst niedrigschwellig kommunizieren können. Unser Social B&B-Netzwerk vereint mittlerweile ganz verschiedene Kompetenzen und Expert*innenstellen, die gerne ihr Infomaterial zusammenstellen.

Social B&B wird auch bei diesem Thema am Ball bleiben. Wir halten euch auf dem Laufenden und bedanken uns einmal mehr für den Austausch und den tollen Support, den wir durch unsere Netzwerkmitglieder*innen erfahren. Ein besonderer Dank geht auch dieses Mal an Becker & Kries, bei denen wir unser mittlerweile siebtes Vier-Seiten-Gespräch veranstalten durften!