Straßensozialarbeit in Berlin

  • Chicago what a city but Detroit you have our heart!

    Zum vierten Mal findet der Fachkräfteaustausch zwischen Berlin und Detroit statt. Straßensozialarbeiter aus Berlin reisen nach Detroit, um von ihren Kolleg*innen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Zielgruppen besser zu erreichen und unsere gemeinsame Arbeit zu optimieren. Vom 8. bis 18. Juni werden wir eine Vielzahl von Programmen und Einrichtungen besuchen,…

    Beitrag lesen: Chicago what a city but Detroit you have our heart!
  • Rallye 4.0

    Bei traumhaftesten Wetterbedingungen hat unsere Rallye 4.0 in diesem Jahr am letzten Tag im Mai im Volkspark am Humboldthain stattgefunden. Dreißig Jugendliche aus sechs Stadtteilen hatten an vielfältigen Stationen viel Spaß, kreative Ideen, nasse Shirts, „einen kleben“, die Möglichkeit am Rad zu drehen und haben dabei sicher auch die ein oder andere neue Erkenntnis mit…

    Beitrag lesen: Rallye 4.0
  • BaföG Allgemein

    Allgemeine Infos zum BaföG BaföG – Berufsausbildungsförderung – kannst Du erhalten, wenn Du zur Schule gehst, eine schulische Ausbildung oder ein Studium absolvierst. Allerdings ist die Förderung an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Ob und wieviel BaföG Du bekommst, ist bis auf wenige Ausnahmefälle (siehe Punkt 2) abhängig von dem Einkommen Deiner Eltern! Du kannst grundsätzlich nur…

    Beitrag lesen: BaföG Allgemein
  • Schüler-Bafög

    Schüler – BaföG bekommst Du vollständig durch Zuschuss, dass heisst Du musst die Leistungen nicht zurückzahlen. Beachte: Wenn Du eine der unter Punkt „Was bedeutet „notwendig auswärtig untergebracht“?“ mit dem Buchstaben a-c genannten Schulen besuchst, erhältst Du nur dann BaföG, wenn Du nicht bei den Eltern wohnst und aus wichtigen und notwendigen Gründen auswärts untergebracht bist.…

    Beitrag lesen: Schüler-Bafög
  • Alternative Schulprojekte

    Hier findest Du eine ausführliche Beschreibung verschiedener Projekte und Anlaufstellen in Berlin, die die Möglichkeit bieten, einen Schulabschluss nachzuholen. Bei einigen Projekten ist die vorherige Zustimmung von Ämtern, wie dem Jobcenter oder Jugendamt, erforderlich. Achtung: Es handelt sich hierbei um keine abschließende Liste, da immer wieder neue Projekte entstehen und andere beendet werden. Wenn Du…

    Beitrag lesen: Alternative Schulprojekte
  • Jobsuche: Jobs

    Die Möglichkeiten sind vielfältig, wie Du an Jobs gelangen kannst, um Geld zu verdienen. Wir zeigen Dir hier 5 verschiedene Wege, wie Du zu Deinem Job gelangst: 1. Im Internet Wir haben hier eine Link-Liste zusammengestellt, die Dich bei der Suche nach einem Job unterstützt (ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Aktualität). Jobsuche in Berlin: www.meinestadt.de…

    Beitrag lesen: Jobsuche: Jobs
  • Praktika

    Du hast Dich entschieden, ein Praktikum zu machen? Dann schau doch mal in die folgende Link-Liste rein. Diese Links haben wir für Deine Suche nach einem passenden Praktikumsplatz – bezahlt und unbezahlt – zusammen gestellt.   Suche in Berlin www.schuelerjobs.de – Schülerpraktika – und Jobs in Deutschland www.ferienjobs4you.de – Schüler- und Studentenpraktika in Deutschland Ausbildungsatlas…

    Beitrag lesen: Praktika
  • FÖJ/ FSJ/ Bundesfreiwilligendienst

    Föj – Freiwilliges Ökologische Jahr Das freiwillige ökologische Jahr ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr und bietet Dir, wenn du zwischen 17 und 26 bist, die Möglichkeit dich für Natur und Umwelt zu angagieren. Du kannst Erfahrungen sammeln, verdienst eigenes Geld und kannst Dir die Zeit als Praktikum anrechnen lassen. Darüber hinaus ist es eine sinnvolle…

    Beitrag lesen: FÖJ/ FSJ/ Bundesfreiwilligendienst
  • Berufsvorbereitung über die Agentur für Arbeit und das Jobcenter

    Die BvB ist für diejenigen gedacht, die einen schlechten oder gar keinen Schulabschluss und keine Lehrstelle gefunden haben. Wenn Du zeigst, dass Du fit bist, kannst Du im Anschluß des Lehrganges in eine außerbetriebliche Ausbildung der Agentur für Arbeit übernommen werden – also selbst dann, wenn Du keinen Schulabschluss hast! Die Agentur für Arbeit nennt…

    Beitrag lesen: Berufsvorbereitung über die Agentur für Arbeit und das Jobcenter
  • Berufsvorbereitung über das Jugendamt

    Das Jugendamt kann bei festgestelltem individuellem Bedarf eine Berufsvorbereitung nach SGB VIII anbieten. Diese Möglichkeit ist für junge Menschen gedacht, die während des Lehrgangs zusätzlich sozialpädagogische Unterstützung benötigen, weil es z.B. gerade richtig Streß im Leben gibt und sie sonst überfordert wären, eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Wichtig ist, dass immer eine Prüfung des individuellen Unterstützungsbedarfes…

    Beitrag lesen: Berufsvorbereitung über das Jugendamt
  • Berufsvorbereitung: schulische Möglichkeiten

    Allgemeines Bei allen berufsvorbereitenden Lehrgängen brauchst Du einen Anmelde- und Leitbogen. Den bekommst Du von der Schule, in der Du zuletzt gewesen bist. Normalerweise wird Dir dieser Bogen von Deinem*r Klassenlehrer*in gegeben, der*die den dann auch mit Dir zusammen ausfüllt. Diese Bögen sollten vor allem vollständig ausgefüllt sein und es muss unbedingt die Schulnummer Deiner…

    Beitrag lesen: Berufsvorbereitung: schulische Möglichkeiten
  • Berufsvorbereitung: Einstiegsqualifizierung für Jugendliche (EQ)

    Sonderform: Einstiegsqualifizierung (EQ) Die Einstiegsqualifizierung ist ein sogenanntes ausbildungsvorbereitendes Praktikum, in dem Du die Möglichkeit hast, in einem Zeitraum von 6 bis 12 Monaten Teile eines Ausbildungsberufes, einen Betrieb und das Berufsleben kennen zu lernen. Beginn der Einstiegsqualifizierungen ist meistens im Oktober jeden Jahres. Aber auch ein anderer Einstiegstermin ist möglich. Du erhältst während des…

    Beitrag lesen: Berufsvorbereitung: Einstiegsqualifizierung für Jugendliche (EQ)

Beitrags Finder