-
In die Saison gestartet!
Beitrag lesen: In die Saison gestartet!…Aus dem „Bolzplatzprojekt“ auf der „Klixarena“ wird das Projekt „Sommerwiese“… In diesem Jahr wird die „Klixarena“ und das umliegende Gebiet komplett umgebaut. Über zwei Jahre lang haben wir mittels Beteiligungsprozesse in Form von Befragungen, Workshops und Planspielen die Besucher:innen daran mitwirken lassen, wie die „Klixarena“ bedarfsgerechter und interessanter umgestaltet werden kann. Im März diesen Jahres…
-
Schöneberg United stürmt die Halle! (…?)
Beitrag lesen: Schöneberg United stürmt die Halle! (…?)Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung hört man eine deutlich auf erwachsen verstellte Stimme: „Hallo. Hier ist die Polizei.“ Schmunzelnd entgegne ich dieser Ansage. „Oh, das ist ja ne Überraschung. Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen?“ – „Wann öffnen sie wieder die Halle?“ – „Welche Halle? Keine Ahnung wovon Sie sprechen.“ Nun…
-
Politik zum Anfassen…
Beitrag lesen: Politik zum Anfassen…Am Freitag, den 30.04.2021, war die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Franziska Giffey, in der Region Märkisches Viertel auf dem Skaterplatz „Plaza“ zu Besuch. Mit dabei waren auch unser Stadtrat für Gesundheit und Soziales Uwe Brockhausen, Thorsten Einstmann sowie Sevda Boyraci. Die Politiker:innen interessierten sich nicht nur für das Gangway e.V.- Team Nord…
-
Roma Day Parade
Beitrag lesen: Roma Day ParadeOpre Roma! 8. April 2021. Der erste Welt- Roma- Kongress jährt sich zum 50. Mal. 1971 wurden die Grundlagen der internationalen Emanzipationsbewegung von Roma* gelegt. Es wurde für eine Anerkennung des Genozids an den Sinti* und Roma* gekämpft. 2012 entsteht ein Denkmal in Berlin, dass die Verantwortung Deutschlands an dem Völkermord zum Ausdruck bringen soll…
-
Jugendjurytätigkeit im Jahr 2020
Beitrag lesen: Jugendjurytätigkeit im Jahr 2020Die Jugendjury in Lichtenberg besteht in der aktuellen Zusammensetzung schon seit ca. vier Jahren. Das sind acht Jugendliche, die in der JFE Tube verortet sind und vom dortigen Kollegen Mischo und uns in ihren Aufgaben als Jurymitglieder unterstützt und begleitet werden. Die Grundregeln, auf die sich die Jugendlichen festgelegt haben, entsprechen demokratischen Aushandlungsprozessen wie z.B.…
-
Die Toolbox gewinnt den Integrationspreis 2020…
Beitrag lesen: Die Toolbox gewinnt den Integrationspreis 2020…„Liebe Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Andreas-Höhne-Preises, [wir möchten] die für morgen geplante Präsenzveranstaltung schweren Herzens aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklungen und des bevorstehenden Lockdowns absagen. Jedoch möchten wir die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger trotzdem noch in diesem Jahr ehren und verlegen die Preisverleihung […] in einen digitalen Konferenzraum.“ Am vergangenen Dienstag wurde zum sechsten Mal…
-
Onlinestream 13.12. ab 15 Uhr – Sao Paulo/Berlin – Jugendaustausch
Beitrag lesen: Onlinestream 13.12. ab 15 Uhr – Sao Paulo/Berlin – JugendaustauschAm Sonntag ist es soweit! Unser diesjähriger „Sao Paulo – Berlin – Jugendaustausch“ wird online gestreamt. Ab 15 Uhr sind wir live auf YouTube und begrüßen euch mit kleinen DJ Set’s von Yaso G und Medio Kilo und ab 16 Uhr starten wir mit dem Programm. Live-Stream São Paulo–Berlin Die Jugendbegegnung Sao Paulo – Berlin…
-
Positive Impulse und Zuversicht in schwierigen Zeiten!
Beitrag lesen: Positive Impulse und Zuversicht in schwierigen Zeiten!#heuteschon…? gestern war der Auftakt unserer Serie der positiven Impulse für den Sozialraum. Gerade in diesen Zeiten sind wir besonders herausgefordert, kreative Ideen zu entwickeln. So wurde der Gedanke geboren, den Menschen in unserem Stadtteil ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, Zuversicht zu geben und im besten Fall einen positiven Impuls mit auf den Weg…
-
Der 9. November und die Notwendigkeit von Bildungsarbeit in der Streetwork
Beitrag lesen: Der 9. November und die Notwendigkeit von Bildungsarbeit in der StreetworkHeute vor 82 Jahren fand in Deutschland die sogenannte Reichspogromnacht statt. Mehrere hundert jüdische Menschen wurden ermordet, tausende Synagogen, jüdische Friedhöfe, Geschäfte und auch Wohnungen wurden zerstört. Dieses Pogrom markierte den Übergang der bereits massiv stattfinden Diskriminierung jüdischer Menschen zur ihrer Verfolgung und schließlich zu ihrer Ermordung. Auch heute, mehr als 80 Jahre später, sind…
-
Austausch mit Sao Paulo mal anders!
Beitrag lesen: Austausch mit Sao Paulo mal anders!Unserer diesjährigere Brasilienaustausch muss leider mal ganz anders stattfinden. Aufgrund der Corona Pandemie können wir die Jugendgruppe aus Sao Paulo leider nicht in Berlin empfangen. Das geht es nicht! Deshalb findet alles Online statt. Aktuell stecken wir voll und ganz in den Vorbereitungen, gemeinsam mit den Jugendlichen und unseren brasilianischen Partner Materia Rima kreieren wir ein…