-
Was macht eigentlich das Team JobInn Pankow so, in der verrückten Zeit? – ein kleiner Einblick.
Beitrag lesen: Was macht eigentlich das Team JobInn Pankow so, in der verrückten Zeit? – ein kleiner Einblick.Seit Mitte März nun geht auch bei uns alles anderes als zuvor. Eigentlich um genau zu sein, alles ähnlich, nur eben anders! Den Arbeitsauftrag aufsuchende „Beratung am Übergang Schule – Beruf“ in besonderen Zeiten und unter besonderen Auflagen zu erfüllen hieß und heißt immer noch für uns, unsere Vorgehensweisen, Methoden und Strategien zu überdenken, den…
-
30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 23
Beitrag lesen: 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 23Von der Problem-Schule, zum Campus Rütli. Früher war die Schule das Sinnbild für den schlechten Ruf Neuköllns und seine Jugendlichen. Heute ist sie immer noch keine perfekte Schule, steht aber für Veränderungen und dafür, dass Investitionen in Bildung und Schule wichtig sind und was bewegen können. Die Bilderreihe 30 Jahre Gangway – Orte die uns…
-
Zurücktreten bitte!
Beitrag lesen: Zurücktreten bitte!Man stelle sich folgendes Szenario vor: Die Bewohner*innen des alternativen Hausprojektes in der Rigaer Str. 94 in Berlin Friedrichshain kämen auf die Idee Regeln für das von ihnen bewohnte Haus, den Innenhof des Hauses und für die davor liegende Straße vom Bersarinplatz bis zur Proskauer Straße aufzustellen. Diese Regeln gehen über die bestehenden Gesetze hinaus,…
-
HIGH FIVE – BLOCKPARTY VOL. 4
Beitrag lesen: HIGH FIVE – BLOCKPARTY VOL. 4HighFive _ Blockparty ein Kooperationsprojekt mit dem YAAM e.V. und Gangway Kreuzberg geht ins vierte Jahr: Am 17.06. findet unsere erste Veranstaltung statt! Und das einfach mal ganz anderes: Da es aktuell noch nicht möglich ist Veranstaltungen mit Publikum zu machen, geht High Five – Blockparty live! Wir werden ab 19 Uhr bis 23 live…
-
BronxBerlinConnection Film im HipHopFilmfestival
Beitrag lesen: BronxBerlinConnection Film im HipHopFilmfestivalEs ist kaum zu glauen und es ging alles sehr schnell. Der #BronxBerlinConnection Dokumentarfilm der im letzten Jahr in NYC entstanden ist wird an diesem Wochenende in Rom und in Zeiten der Pandemie natürlich online gezeigt. Der Gewinner zieht im August weiter zum Hip Hop Festival in NYC. Ihr könnt hier Tickets kaufen um das…
-
Mach watt mit Medien – #machwattbeigangway
Beitrag lesen: Mach watt mit Medien – #machwattbeigangwayAls Streetworker*in bist du auch immer mehr in den neuen Medien unterwegs. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!
-
30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 22
Beitrag lesen: 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 22Irgendwo in den Tiefen des Prenzlauer Bergs haben junge Menschen sich eine Skate-Oase gebaut. In kompletter Eigenregie ist die Anlage über Jahre gewachsen. Versteckte Ecken und Rückzugsorte für Jugendliche werden immer seltener, was diesen Platz umso schützenswerter macht. Damit das auch weiterhin so bleibt, wird der genaue Standort nicht verraten. Die Bilderreihe 30 Jahre Gangway…
-
Frühjahrsputz auf dem „Plaza“
Beitrag lesen: Frühjahrsputz auf dem „Plaza“Ein Jahr ist nun schon vergangen, seit wir den Skaterplatz das letzte Mal gesäubert und aufgeräumt haben. Seitdem ist viel passiert: Das Toolbox-Projekt fand statt. Beim Contest wurden die besten Fahrer*innen auf dem Platz gefeiert und mit Preisen belohnt. Wir haben gelacht, Musik gehört, die Sonne genossen, Gespräche über die Zukunft geführt, spektakuläre Tricks gesehen…
-
Ally what, Ally who?
Beitrag lesen: Ally what, Ally who?Was bedeutet eigentlich der Begriff „Ally“ — Ally (Mehrzahl: Allies) kommt aus der englischen Sprache und bedeutet Verbuendete*r. Wir leben immer noch in einer Welt, in der nicht alle Menschen gleich behandelt werden – sie werden ausgegrenzt, beleidigt, eingeschränkt, nicht gehört, angegriffen und ermordet. Jede*r, der nicht zu einer marginalisierten Gruppe (einer Gruppe die Diskriminierungen…
-
Mach watt mit Weitblick – #machwattbeigangway
Beitrag lesen: Mach watt mit Weitblick – #machwattbeigangwayAls Streetworker*in musst du vieles im Blick haben. Den Bezirk und die Kieze, die du durch Rundgänge erkundest. Das dort bestehende soziale Gefüge. Aktuelle sozialpolitische Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Veränderungen für deine Arbeit. Und vor allem die akuten Bedarfe und individuellen Bedürfnisse deiner Adressat*innen darfst du nicht aus den Augen verlieren. Du hast…