Straßensozialarbeit in Berlin

Mindblown: a blog about philosophy.

  • Parcour Fahrt nach Tschechien – Das Video

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen

  • SkateJam am Dogshit Spot 2014 – Das Video

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen

  • Parcour Wahnsinn in Friedrichshain – Das Video

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen

  • Workshop: Umgang mit schwierigen Situationen

    Am Di, 26.05.2015 hielten wir in Kooperation mit den KollegInnen vom Team Mitte einen Workshop bei dem Träger Schule & Beruf Berlin e.V. im Wedding. In dem Workshop ging es um den Umgang mit schwierigen Situationen die z. B. mit AusbilderInnen, LehrerInnen, aber auch zwischen den Jugendlichen entstehen können. Die ca. 12 TeilnehmerInnen haben sich…

  • Drogen aus dem Supermarkt: Alkohol

    Drogen aus dem Supermarkt: Alkohol

    Als Nahrungs-, Genuss- und Rauschmittel haben alkoholische Getränke eine Jahrtausend alte Tradition. Heute ist Alkohol neben dem Tabak unsere Alltagsdroge Nr. 1, gesellschaftlich akzeptiert, teilweise sogar erwünscht, unabhängig von der Tatsache, dass Alkohol über ein hohes Abhängigkeitspotenzial verfügt. Die Wirksubstanz aller Alkoholika ist Äthylalkohol (Äthanol) – eines der stärksten bekannten Zell- und Nervengifte. Der Alkoholgehalt…

  • Drogen aus dem Supermarkt: Tabak

    Drogen aus dem Supermarkt: Tabak

    Herkunft: Tabak stammt aus Amerika, wo er schon vor ca. 2.000 Jahren konsumiert wurde. Durch Columbus und seine Nachfolger wurde er in Europa eingeführt, wo er sich – insbesondere im 17. Jahrhundert – mehr und mehr verbreitete. Konsumform: Tabak besteht aus den getrockneten und fein geschnittenen Blättern der Tabakpflanze. Sie können auf verschiedene Weise geraucht…

  • Drogen aus dem Supermarkt: Koffein

    Drogen aus dem Supermarkt: Koffein

    Namen: Kaffee, Tee, Guarana Herkunft: Die koffeinhaltigen, roten Früchte des Kaffeestrauches, der in Lateinamerika, Afrika und Südostasien wächst, werden nach der Ernte getrocknet und geröstet. Aus den gemahlenen Bohnen wird Kaffee zubereitet. Die Teepflanze war ursprünglich in China und Indien beheimatet, wird heute jedoch in weiten Teilen Südasiens, des Kaukasus und anderen wärmeren Gebieten angepflanzt.…

  • Ritzen / Selbstverletzendes Verhalten – Wenn man sich selbst Schmerzen zufügt

    Ritzen / Selbstverletzendes Verhalten – Wenn man sich selbst Schmerzen zufügt

    Der Begriff »Selbstverletzendes Verhalten« meint eine ganze Reihe von Verhaltensweisen, bei denen sich Menschen absichtlich Verletzungen und Wunden zufügen. Junge Frauen sind davon mehr betroffen als heranwachsende Männer. In den meisten Fällen zeigen sich die ersten Symptome zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr, also in der Pubertät. Zu den häufigsten Selbstverletzungen zählen: • Aufritzen (sog.…

  • Liebeswahn – Die heimliche Sucht, gebraucht zu werden

    Liebeswahn – Die heimliche Sucht, gebraucht zu werden

    Liebe und gebraucht zu werden sind etwas Wunderbares. Dennoch gibt es Menschen, die sich für einen anderen Menschen bis zur Besessenheit verzehren und den Grad der Liebe an den damit verbundenen Qualen messen. Aus einem solchen Verhalten, das die Person einem anderen Menschen entgegenbringt, kann eine Sucht werden. Menschen, die liebessüchtig sind, fixieren sich komplett…

  • Essstörungen – Wenn sich alles ums Essen dreht

    Essstörungen – Wenn sich alles ums Essen dreht

    Gestörtes Essverhalten bei Mädchen und jungen Frauen, aber auch immer öfter bei Jungen und jungen Männern, ist zu einem mittlerweile weit verbreiteten Phänomen unserer Gesellschaft geworden. Nahrungsmittel gibt es im Überfluss, gleichzeitig aber diktieren die Medien einen Schlankheitswahn, der das Schlanksein zum Symbol für Leistungsfähigkeit, Attraktivität, Erfolg und Glück macht. Gerade Mädchen und junge Frauen…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?