-
Chicago what a city but Detroit you have our heart!
Beitrag lesen: Chicago what a city but Detroit you have our heart!Zum vierten Mal findet der Fachkräfteaustausch zwischen Berlin und Detroit statt. Straßensozialarbeiter aus Berlin reisen nach Detroit, um von ihren Kolleg*innen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Zielgruppen besser zu erreichen und unsere gemeinsame Arbeit zu optimieren. Vom 8. bis 18. Juni werden wir eine Vielzahl von Programmen und Einrichtungen besuchen,…
-
Rallye 4.0
Beitrag lesen: Rallye 4.0Bei traumhaftesten Wetterbedingungen hat unsere Rallye 4.0 in diesem Jahr am letzten Tag im Mai im Volkspark am Humboldthain stattgefunden. Dreißig Jugendliche aus sechs Stadtteilen hatten an vielfältigen Stationen viel Spaß, kreative Ideen, nasse Shirts, „einen kleben“, die Möglichkeit am Rad zu drehen und haben dabei sicher auch die ein oder andere neue Erkenntnis mit…
-
LAF, BAMF, Ausländerbehörde
Beitrag lesen: LAF, BAMF, AusländerbehördeLandesamt für „Flüchtlings“-Angelegenheiten LAF Vom Landesamt für „Flüchtlings“-Angelegenheiten (LAF) werden während des gesamten Asylverfahrens in Berlin laufende Sozialleistungen zur Existenzsicherung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) gestellt. Dazu gehören folgende Leistungen: Kostenübernahme für eine Unterkunft monatliche Geldleistungen Krankenversichertenkarte Fahrkarte für Busse und Bahnen in Berlin für die ersten 3 Monate „berlinpass“ für vergünstigte Monatskarte nach den ersten…
-
Jobcenter und Sozialämter
Beitrag lesen: Jobcenter und SozialämterÜbergang der Zuständigkeit vom LAF auf Jobcenter und Sozialämter Anerkannte Geflüchtete haben Anspruch ab dem auf die Anerkennung folgenden Monat auf Leistungen zur Existenzsicherung vom Jobcenter. Dafür werden folgende Unterlagen benötigt: Anerkennungsbescheid des BAMF Bescheinigung des LAF, aus der hervorgeht, bis zu welchem Zeitpunkt vom LAF Leistungen gezahlt wurden Bescheinigung über die Beantragung des Aufenthaltstitels…
-
Verwaltungsgericht, Sozialgericht Berlin
Beitrag lesen: Verwaltungsgericht, Sozialgericht BerlinVerwaltungsgericht Berlin Hier können Klagen und „Eilanträge“ (= Antrag auf Aussetzung des sofortigen Vollzugs z. B. einer Abschiebung) eingereicht, z. B. wenn das BAMF einen Antrag auf Flüchtlingsschutz abgelehnt hat, wenn die Abschiebung im Rahmen des Dublin-Verfahrens angedroht wird, oder wenn die Ausländerbehörde die Abschiebung konkret plant. WICHTIG! Die Klagefristen gegen die Entscheidung des BAMF…
-
Fachkräfteaustausch in Sao Paulo: 9.-20.11.2017
Beitrag lesen: Fachkräfteaustausch in Sao Paulo: 9.-20.11.2017Am 9. November hat sich eine zehnköpfige Gruppe des STREET COLLEGE (Dozent*innen, Sozialarbeiter*innen und eine Übersetzerin) in Sao Paulo eingefunden, um sich zehn Tage lang mit Partnern vor Ort über alternative Lernmethoden auszutauschen, voneinander zu lernen und entsprechende Projekte zu besuchen. Die Stadt ist riesig. Der Rhythmus und Klang (oder auch die Lautstärke ? )…
-
Stadtspaziergänge mit jungen Geflüchteten – sonntags 14 Uhr
Beitrag lesen: Stadtspaziergänge mit jungen Geflüchteten – sonntags 14 Uhr[divider]Die nächsten Treffen[/divider] noch immer finden die sonntäglichen Entdeckungstouren mit jungen Geflohenen statt. Treffpunkt: 14 Uhr, U- und S-Bahn Friedrichstraße, Ausgang Friedrichstraße, neben dem Buchladen. ——————— Vom 30.9. bis zum 18.9.17 wird Eva von Charles Graf vertreten! Der Treffpunkt 14 Uhr, U- und S-Bahn Friedrichstraße, Ausgang Friedrichstraße vor dem Buchladen, bleibt. Wartezeit 15 Minuten! ———————…
-
Initiativbewerbung
Beitrag lesen: InitiativbewerbungNur etwa 50 Prozent aller neu zu besetzenden Positionen in Unternehmen werden in Stellenanzeigen öffentlich ausgeschrieben. Deswegen ist die Initiativbewerbung eine gute Möglichkeit einen Job oder eine Ausbildung zu bekommen. Denn damit hast Du die Chance die versteckten Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu erreichen. Zu einer Initiativbewerbung gehören das Anschreiben, der Lebenslauf, das Deckblatt, Zertifikate…
-
Visum
Beitrag lesen: VisumDas Visum kann entweder für einen vorübergehenden, z.B. touristischen Zweck (Schengenvisum), oder zum Zweck der Einreise für einen längerfristigen oder dauerhaften Aufenthalt erteilt werden (z.B. Familiennachzug, Studium, Erwerbsaufenthalt). Die anschließende Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis kommt nur dann in Frage, wenn vor der Einreise ein Visum für den zutreffenden Zweck beantragt wurde. Mehr Infos dazu hier.
-
Audio-Engineer-Diplomkurs: Der erste Meilenstein ist erreicht!
Beitrag lesen: Audio-Engineer-Diplomkurs: Der erste Meilenstein ist erreicht!Die Pioniere des Audio-Engineer-Diplomkurses im Fachbereich Musikproduktion haben die Prüfungen zum ersten Modul absolviert. Und zwar erfolgreich: mündlich sowie schriftlich. Sechs zu Prüfende haben sich in der mündlichen Prüfung den Fragen von drei Fachexpert*innen, und zwei Beobachter*innen (einem Sozialarbeiter und einer externen Professorin) gestellt, und es war großartig zu sehen, wie gut alle vorbereitet waren…
-
Aufenthaltserlaubnis
Beitrag lesen: AufenthaltserlaubnisFür einen längeren Aufenthalt in Deutschland müssen Ausländer nach der Einreise (mit oder ohne Visum), die abhängig von der Staatsangehörigkeit, dem Zweck und der Dauer des beabsichtigten Aufenthalts bei der Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Dieser Titel ist zeitlich befristet und an einem Aufenthaltszweck gebunden. Die Aufenthaltserlaubnis wird zu den im Aufenthaltsgesetz genannten Zwecken erteilt und…
-
Skywalker spenden für Gangway Marzahn
Beitrag lesen: Skywalker spenden für Gangway MarzahnWow! Heute morgen nahm unser Team die Spendengelder entgegen, die sich in den Dosen am Skywalk der degewo angesammelt haben. Ein herzliches Dankeschön an die degewo und die Spender*innen! Das Geld kommt Marzahner Jugendlichen zu Gute; wir werden darüber berichten!