-
Chicago what a city but Detroit you have our heart!
Beitrag lesen: Chicago what a city but Detroit you have our heart!Zum vierten Mal findet der Fachkräfteaustausch zwischen Berlin und Detroit statt. Straßensozialarbeiter aus Berlin reisen nach Detroit, um von ihren Kolleg*innen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Zielgruppen besser zu erreichen und unsere gemeinsame Arbeit zu optimieren. Vom 8. bis 18. Juni werden wir eine Vielzahl von Programmen und Einrichtungen besuchen,…
-
Rallye 4.0
Beitrag lesen: Rallye 4.0Bei traumhaftesten Wetterbedingungen hat unsere Rallye 4.0 in diesem Jahr am letzten Tag im Mai im Volkspark am Humboldthain stattgefunden. Dreißig Jugendliche aus sechs Stadtteilen hatten an vielfältigen Stationen viel Spaß, kreative Ideen, nasse Shirts, „einen kleben“, die Möglichkeit am Rad zu drehen und haben dabei sicher auch die ein oder andere neue Erkenntnis mit…
-
Berufsvorbereitung: Einstiegsqualifizierung für Jugendliche (EQ)
Beitrag lesen: Berufsvorbereitung: Einstiegsqualifizierung für Jugendliche (EQ)Sonderform: Einstiegsqualifizierung (EQ) Die Einstiegsqualifizierung ist ein sogenanntes ausbildungsvorbereitendes Praktikum, in dem Du die Möglichkeit hast, in einem Zeitraum von 6 bis 12 Monaten Teile eines Ausbildungsberufes, einen Betrieb und das Berufsleben kennen zu lernen. Beginn der Einstiegsqualifizierungen ist meistens im Oktober jeden Jahres. Aber auch ein anderer Einstiegstermin ist möglich. Du erhältst während des…
-
Info zu Berufen
Beitrag lesen: Info zu BerufenEs gibt eine Vielzahl von Ausbildungsberufen – mittlerweile ca. 450, und da ist es gar nicht immer so einfach, den Überblick zu gewinnen. Viele kennt man auch gar nicht. Daher stellen wir Dir hier einen Linksammlung zur Verfügung, unter den Du Informationen zu allen Berufen bekommst. Es lohnt sich, sich ausführlich zu informieren. Berufe.net –…
-
Schulabschluss nach der Schule
Beitrag lesen: Schulabschluss nach der SchuleJugendliche, die ihre Schule nach der 9. Klasse verlassen, sind noch schulpflichtig. Denn in Deutschland muss man mindestens 10 Jahre zur Schule gehen. Eine zweite Chance, um einen Schulabschluss nachzuholen oder zu verbessern, bekommt man mit dem Lehrgang „BQL“. Als Voraussetzung dafür musst Du jedoch die gesetzliche Schulpflicht erfüllt haben. Die Vermittlung zum Lehrgang „BQL“…
-
Schulprojekte über das Jugendamt
Beitrag lesen: Schulprojekte über das JugendamtDas Jugendamt kann bei festgestelltem individuellem Bedarf eine Möglichkeit zum Nachholen des Schulabschlusses nach SGB VIII anbieten. Diese Möglichkeit ist für junge Menschen gedacht, die zusätzliche sozialpädagogische Unterstützung benötigen, weil es z.B. gerade richtig Stress im Leben gibt und sie sonst überfordert wären, den Schulabschluss erfolgreich abzuschließen. Wichtig ist, dass immer eine Prüfung des individuellen…
-
Schulabschlüsse über die Agentur für Arbeit und das Jobcenter
Beitrag lesen: Schulabschlüsse über die Agentur für Arbeit und das JobcenterÜber Lehrgänge der Agentur für Arbeit und das Jobcenter kannst Du auch Deinen Schulabschluss nachholen bzw. verbessern. Diese heißen „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen“ (BvB). Neben der Berufsvorbereitung kannst Du darüber nachträglich Deinen Schulabschluss erreichen. Angeboten werden die BvB-Lehrgänge von der Berufsberatung der Agentur. Wichtig ist, dass diese Maßnahmen in erster Linie auf die Vorbereitung einer Ausbildung bzw.…
-
Volkshochschule
Beitrag lesen: VolkshochschuleÜber den Zweiten Bildungsweg kannst du an der Volkshochschule oder Abendschule kostenlos Deinen Schulabschluss nachholen oder verbessern. In der Regel bedeutet das aber, abends und zusätzlich zu lernen. Voraussetzung ist die Erfüllung der 10-jährigen Schulpflicht. Die Anmeldung erffolgt über die jeweilige Schule. Hier findest Du eine aktuelle Liste an Berliner Schulen, an denen Du Deinen…
-
Wege zum Abitur
Beitrag lesen: Wege zum AbiturMit dem Abitur hast Du in Deutschland den höchsten erreichbaren Schulabschluss und zugleich die Hochschulzugangsberechtigung. Du kannst also mit einem Abitur studieren und auf diese Weise einen Beruf erlernen. Es gibt das Abitur als allgemeine Hochschulreife (uneingeschränkte Studienberechtigung) und als Fachhochschulreife (eingeschränkte Studienberechtigung für bestimmte Fachgebiete). Mit einem Fachabitur kannst Du Dich nur für ein…
-
Studenten-Bafög
Beitrag lesen: Studenten-BafögWichtig! Als Student bekommst Du das BaföG monatlich als zinsloses Darlehen, was Du am Ende des Studiums zur Hälfte zurückzahlen musst. Allerdings musst Du max. nur 10.000 Euro zurückzahlen und dies auch erst 5 Jahre nach Studienabschluss und nur wenn Du eine Arbeitsstelle hast. Studenten – BaföG wird Dir nur während Deiner Regelstudienzeit gewährt. Wenn…
-
Bewerbungsarten
Beitrag lesen: BewerbungsartenEs gibt neben der klassischen schriftlichen Bewerbung noch andere Formen, wie Du Dich bei Firmen um eine Ausbildung oder einen Job bewerben kannst. Telefonische Bewerbung Vorbereitung Eine telefonische Bewerbung ist der persönlichen Bewerbung sehr ähnlich. Deshalb empfehlen wir Dir, Dich auch genau so gut darauf vorzubereiten. Denn dadurch kannst Du Dir genau überlegen, was Du…
-
Berufswahl
Beitrag lesen: BerufswahlWas kannst Du tun, um den Beruf zu finden, der wirklich zu Dir passt? Als erstes solltest Du darüber nachdenken, welche Erwartungen Du an Deine spätere Berufstätigkeit hast. Möchtest Du flexible Arbeitszeiten? Oder doch Schichtdienst? Welchen Lebenstil hast Du bereits gewählt? Wie verbringst Du Deine Freizeit und wieviel Zeit brauchst Du dafür? Was ist Dir…