Ketamin Tilmann Pritzens 8. September 2015 Chemischer Name 2-(2-Chlorphenyl)-2-methylaminocyclohexanon Andere Bezeichnungen und Substanzen mit ähnlicher Wirkung: K, Kate, Ket, Keta, Ketanet® , Ketanest ® , PCP, Pferdenarkosemittel, S-Ketanest ® , Special-K, Vitamin-K, Vit K Allgemeine Risiken Risikoreich. Atemlähmung bis zum Atemstillstand, Ersticken an Erbrochenem. Ketamin sollte nur in Begleitung anderer Personen (Aufsicht) genommen werden, da Schmerzen nach Verletzungen u.U. nicht wahrgenommen werden. Wirkungen Akustische Halluzinationen, Außerkörperliche Erfahrungen, der Geist löst sich vom Körper (OOBE; Out of Body Experience), Auflösung der Umwelt, Einswerden des Users mit dem Kosmos, Leichtigkeitsgefühl Langzeitfolgen Dauerhafte Nierenschäden sind möglich, tiefe Depressionen nach dem Trip, übersteigerte Nervosität, Schlaflosigkeit, kann Psychosen auslösen. Wirkungsdauer Je nach Konsumform zwischen 30 und 90 Minuten Gefährliche Wechselwirkungen Von allen Substanzen, die den Körper verlangsamen, sei es Heroin, Alkohol oder Tranquilizer, ist dringend abzuraten. Die Gefahr, dass man einschläft (Stupor) und nicht mitbekommt, dass man sich übergibt und dann an dem eigenen Erbrochenen erstickt ist sehr groß. Eventuell verliert man auch die Kontrolle über die Beine. Unfallgefahr! Eine Antwort evdeN eVe nAKliyat 30. März 2023 Very nice article. I definitely love this website. Keep writing! Antworten Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* Email* Webseite
evdeN eVe nAKliyat 30. März 2023 Very nice article. I definitely love this website. Keep writing! Antworten