-
Sperrzeiten im Kurfürstenkiez
Beitrag lesen: Sperrzeiten im KurfürstenkiezDebatte um Prostitution löst erneut Diskussionen zum Thema Sperrzeiten im Kurfürstenkiez aus. Am 20.11.2013 wurde in der BVV im Rathaus Schöneberg über die Einführung einer Sperrzeit im Kurfürstenkiez debattiert. Sperrzeiten tragen unseres Erachtens nicht zu einer Beruhigung im Kurfürstenkiez bei. Dies möchten wir, anhand der unten aufgeführten Punkte, näher erläutern.Mögliche Auswirkungen könnten unter anderem sein:•…
-
Einweihungsfest auf dem Leopoldplatz
Beitrag lesen: Einweihungsfest auf dem LeopoldplatzAm 25. Oktober 2013 um 17.30 Uhr fand die feierliche Eröffnung des Leopoldplatzes in Berlin-Wedding statt. Im Sommer 2011 begann der Umbau des gesamten Leopoldplatzes unter dem Motto „Gemeinsam einen Platz für alle gestalten“ in mehreren Bauabschnitten. Neben dem Spielplatz und dem Aufenthaltsbereich für die lokal ansässige Szene wurde der Platz vor der Neuen Nazarethkirchengemeinde…
-
Toilette für den Leopoldplatz
Beitrag lesen: Toilette für den LeopoldplatzDer Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung, Carsten Spallek, weihte am 20.09.2013 die feste Toilette auf dem mittleren Leopoldplatz ein. Im Zuge der Umgestaltung und Weiterentwicklung des Leopoldplatzes im Aktiven Zentrum und Sanierungsgebiet Wedding-Müllerstraße wurde gemeinsam mit zahlreichen Akteuren und Bürgern festgestellt, dass eine dauerhafte Toilette zur Minimierung der Nutzungskonflikte auf dem mittleren Leopoldplatz…
-
Traditionelles Grillfest vom Team BP 2013
Beitrag lesen: Traditionelles Grillfest vom Team BP 2013Bei kühlen Temperaturen von 30°C fand am Mittwoch, den 24.Juli 2013 wieder unser traditionelles Grillfest statt. Circa 120 Menschen, denen wir sonst an unseren Brennpunkten begegnen fanden sich am Blücherplatz in Kreuzberg ein um mit uns zu chillen und die frisch zubereiteten Delikatessen von unserem neu angefertigten Gangway-Grill zu genießen, der an diesem Tag seine…
-
Friede den Hütten? Welche denn?
Beitrag lesen: Friede den Hütten? Welche denn?Am 5.12.2012 wurde in der Talkrunde „Anne Will“ zum Thema „Betteln, schnorren, Spenden sammeln – wird unser Mitleid ausgenutzt?“ zu einem großen Teil über wohnungslose Menschen diskutiert. Die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld, die heute Mitglied der CDU ist, mokierte sich über die Verhaltensweisen vieler Obdachloser und stellte die Behauptung auf, dass in Berlin kein Mensch…
-
3. Fachgespräch am 29.08. 2012 am Schmollerplatz in Treptow-Köpenick
Beitrag lesen: 3. Fachgespräch am 29.08. 2012 am Schmollerplatz in Treptow-KöpenickAnknüpfend an die positiven Entwicklungen und Erfahrungen, die wir ausgehend vom 2. Fachgespräch im Kosmos-Viertel in Altglienicke machen konnten, haben wir erneut interessierte und engagierte Menschen aus Politik und Verwaltung, aus Einrichtungen und Institutionen und Anwohner_innen und Nutzer_innen des Platzes eingeladen. Dies haben wir gemeinsam mit der Karl-Kunger-Initiative getan, die sich seit 2006 aktiv für…
-
Tätigkeitsbericht 09/2011 bis 08/2012
Beitrag lesen: Tätigkeitsbericht 09/2011 bis 08/2012Auch im vergangenen Projektjahr hat sich viel auf dem Leopoldplatz bewegt… Das Team Leo/Soziales Platzmanagement Leopoldplatz (Franziska Becker & Axel Illesch) hat in enger Zusammenarbeit und Kooperation mit Stadtplanung, Politik, unterschiedlichen Bürgerforen, ordnungspolitischen Instanzen, der Kirchengemeinde, sozialen Diensten oder dem Geschäftsstraßenmanagement dazu beigetragen, diesen besonderen Platz zunehmend auch für unterschiedliche Nutzergruppen attraktiver zu machen.Nach wie…
-
Straßenzeitung, Stadtführungen, Obdachlosenuni & Co – Wohnungslose Gemeinsam Aktiv!
Beitrag lesen: Straßenzeitung, Stadtführungen, Obdachlosenuni & Co – Wohnungslose Gemeinsam Aktiv!Sammlung von Best-Practice-Beispielen an der Schnittstelle Wohnungslose und Gemeinwesen in Europa und Materialsammlung zum Thema ‚Gesellschaftliche Teilhabe von Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen „Obdachlose sind arm dran!“ „Obdachlosen muss geholfen werden!“ Diese gängigen Meinungen sind in vielen Fällen sicherlich auch richtig. Wohnungslose Menschen oder Menschen mit Armutserfahrungen verfügen aber auch häufig über vielfältige Ressourcen,…
-
STRAßENZEITUNG, STADTFÜHRUNGEN, OBDACHLOSENUNI & CO – Wohnungslose Gemeinsam Aktiv!
Beitrag lesen: STRAßENZEITUNG, STADTFÜHRUNGEN, OBDACHLOSENUNI & CO – Wohnungslose Gemeinsam Aktiv!Sammlung von Best-Practice-Beispielen an der Schnittstelle Wohnungslose und Gemeinwesen in Europa und Materialsammlung zum Thema ‚Gesellschaftliche Teilhabe von Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen „Obdachlose sind arm dran!“ „Obdachlosen muss geholfen werden!“Diese gängigen Meinungen sind in vielen Fällen sicherlich auch richtig. Wohnungslose Menschen oder Menschen mit Armutserfahrungen verfügen aber auch häufig über vielfältige Ressourcen, die…
-
Traditionelles Grillfest vom Team BP
Beitrag lesen: Traditionelles Grillfest vom Team BPZum Grillfest am 18.07.12 kam trotz anfänglich schlechtem Wetter viele Menschen. Bei Bratwurst und einem kühlen Getränk wurden viele Gespräche geführt.