Straßensozialarbeit in Berlin

Mindblown: a blog about philosophy.

  • SPOTLIGHTS Gala 2020 – Glanz und Glitzer auf der dritten STREET COLLEGE Gala

    Es war glamourös: Unter dem Motto „Shine bright like a diamond“ zeigten die Studierenden des STREET COLLEGE vor mehr als 270 Zuschauern auf großer Bühne im TIPI AM KANZLERAMT was sie drauf haben. Die Bereiche Rap, Gesang, EMP und Audio Engineering präsentierten selbst geschriebene und produzierte Songs. Das Lernlabor, in dem sich Studierende auf den…

  • 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 09

    Als ich im Juli 2005 bei Gangway im Team Lichtenberg anfangen habe, habe ich hier die Arbeit mit Jugendgruppen kennengelernt. Der Rosenfelder Ring war damals von einem starken Rückgang der Einwohner*innenzahlen gekennzeichnet. Die Zahl der Grundschulkinder ging von 15315 im Jahr 1999 auf 8830 im Jahr 2003 zurück. Dementsprechend wurde wie in vielen anderen Regionen…

  • 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 08

    Ein Ort, an dem jeder genau das lernen kann, was und wie er oder sie will. Das STREET COLLEGE wurde 2013 als Projekt von Gangway e.V. mit genau diesem Hintergrund gegründet.⠀ ⠀ Seitdem verfolgt es einen radikal bedarfs- und stärkenorientierten Ansatz. Hier wird das Prinzip von Angebot und Nachfrage umgedreht: Die Studierenden bestimmen das Kursprogramm…

  • 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 07

      Früher war dies ein Ort, der als offener Jugendtreff genutzt worden ist – von jungen Menschen und dem damaligen Gangway Team Ende der 90er Jahre mit entworfen. Früher gab es hier eine Kletterwand, einen Basketballkorb, Schaukeln, Tischtennis-Platten, Bänke und einen großen, zentralen Holzpavillon. Nach und nach wurde all dies wieder abgebaut und ist mittlerweile…

  • Intensive zweitägige In-House Trauma – Fortbildung

    Wer es schafft, zwei volle Tage durchaus kritisch (hinter)fragende Streetworker*innen (und das ist bei uns Einstellungskriterium!) konzentriert und alle Fragen souverän beantwortend durch ein derart intensives Seminar zu führen, der versteht sein Handwerk – total! In unserem Glücks-Fall trifft das all-umfänglich auf Fr. Dr. Schiek zu! Sie schulte knapp 20 Mitarbeiter*innen – die gerade auch…

  • Volume 01 I She Talks with Daisy Opambour-Adjei

    Unsere „She talks!“ Reihe setzt sich mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinander. Die jungen Frauen* in unseren Videos sprechen über Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen, Identitätsgefühl und ihre Perspektive auf Deutschland. Dabei möchten wir aufzeigen, dass alle Frauen* ein Teil des großen Mosaiks dieses Landes sind. Bei unserer ersten Folge geht es um die Lebensrealität von…

  • Immer Dienstags, immer Volleyball, immer Hallenzeit… so what!?

    … OK. Soweit so klar. Da darfs ruhig mal originell werden. Und das wurde es auch!! Ins neue Jahr starteten wir, wie schon im vorherigen, mit einem besonderen „Special“. Wir haben unsere Schwarzlichtanlage zur Hallenzeit mitgebracht und uns in die Dunkelheit begeben. Verziert und leuchtend hat es richtig Spaß gemacht zu spielen. Wir haben aber…

  • 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 06

    Die Jugendstrafanstalt (Charlottenburg) Von den meisten Insassen gehasst, für manche die Rettung vor dem Tod, für einige die Verfestigung einer kriminellen Karriere und für andere der Anfang einer Veränderung. In Charlottenburg- Nord steht die JSA für junge Männer. Seit 2012 beherbergt sie ein Beratungszentrum, das Schnittstelle für die Vorbereitung der Haftentlassung ist und den Kontakt…

  • Eine Bootsfahrt der ganz besonderen Art

    Bereits letzten Sommer begaben sich die Kolleg*innen des Teams Reinickendork mit einer ganzen Reihe von jungen Menschen mit der „Arnarche“ auf eine Bootsfahrt um Berlin auch mal vom Wasser zu erkunden. Es waren wunderbare Momente in einer wunderbaren Atmosphäre bei wunderbarem Wetter. Entstanden sind zwei Filme von denen wir euch heute den zweiten präsentieren. Arnarache…

  • 30 Jahre Gangway – Orte, die uns wichtig sind I Volume 05

    Zu Zeiten der DDR war der Bahnhof Schöneweide einer der wichtigsten Knotenpunkte für den Fern- und Pendelverkehr in Ost-Berlin. Im Zuge der Wende verloren viele Menschen ihre Arbeitsplätze und der Bahnhof an Bedeutung. In unserer Arbeit hingegen steht der Bahnhof immer wieder im Fokus, da er sowohl von Jugendgruppen als auch wohnungs- und obdachlosen Menschen…

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?