Straßensozialarbeit in Berlin

Mindblown: a blog about philosophy.

  • Urban Letters

    Literatur trifft Rap & Poesie – Am 13. März 2010 wurden Literatur, Poetry Slam und Rap auf eine Bühne gebracht. Interessierte konnten tagsüber an Workshops teilnehmen bevor am Abend Szene-Größen und Newcomer von Subkultur und Hochkultur im Bühnenprogramm aufeinandertreffen. Welches Potential hat Sprache, um jungen Menschen einen Einstieg in gesellschaftliche und kulturelle Praxis zu verschaffen?…

  • Urban Letters

    Literatur trifft Rap & Poesie – Am 13. März 2010 wurden Literatur, Poetry Slam und Rap auf eine Bühne gebracht. Interessierte konnten tagsüber an Workshops teilnehmen bevor am Abend Szene-Größen und Newcomer von Subkultur und Hochkultur im Bühnenprogramm aufeinandertreffen. Welches Potential hat Sprache, um jungen Menschen einen Einstieg in gesellschaftliche und kulturelle Praxis zu verschaffen?…

  • BronxBerlinConnection 2009, Nov. 15-24, Das Online Tagebuch

    Zum zweiten Mal sind Jugendliche aus Berlin in die Hip Hop Hauptstadt der Welt gefahren. BRONX BERLIN CONNECTION VIDEO Mit einem fetten Program ging es auf Tour in NYC. Insgesamt standen 8 Auftritte quer durch die Stadt (South Bronx, Manhattan etc) auf dem Program. Darüber hinaus? Harlem und South Bronx Hip Hop Tours, ein Besuch…

  • TIPPI

    Arbeitsbuch zu Suchtformen Praxishilfe für die schulische und außerschulische Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung mit Informationen zu Ursachen, Entwicklung und besonders zu Formen von Sucht ++++++++++++++++++++ +++ ONLINE BESTELLEN +++ ++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++ +++ ONLINE ANSCHAUEN +++ ++++++++++++++++++++ —————————————– KURZBESCHREIBUNG: —————————————– Tippi ist ein Arbeitsbuch. Es richtet sich an Sozialpädagogen, Lehrer, Erzieher und Jugendliche (Peers) für Gesprächsrunden,…

  • verDÜNNisiert – wie Essen, bloß rückwärts

    Nach der Uraufführung am 15.01.2007 im Gotischer Saal im Berliner Viktoria-Quartier wurde das Theater-Stück „verDÜNNisiert“ weit mehr als 100 mal aufgeführt – in Berlin und in vielen Städten im gesamten Bundesgebiet, z.B. Projekttheater in Dresden, Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin, Bassum, Aalen, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim, Jena, Passau & München, Strausberg, Tübingen, Oldenburg,…

  • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Finanzsenator!

    Das aktuelle Finanzierungsmodell der Berliner Jugendarbeit drückt deren Bezahlung systematisch in den Keller und provoziert absurde „Rettungsversuche“. Die ANGEBOTSSTUNDE Jugendarbeit in der Kosten-Leistungs-Rechnung ist eine virtuelle Maßeinheit ohne Bezug zur Realität, die Manipulationen Tür und Tor öffnet. Die Zusammenstellung in der beigefügten [wpfilebase tag=fileurl id=212 linktext=’Präsentation ‚ /]erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Wir fordern:…

  • Auftakturnier der 3. Saison der Gangway-Fußball-Liga

    am 26.9.2009 von 13 bis 18 Uhr in Friedrichshain Wann? am 26.9.2009 von 13 bis 18 Uhr Wo? Friedrichshain, Palisadenstrasse 76/78 (Nähe U-Bhf. Strausberger Platz), M.-von-Witzleben-Schule Regeln: gespielt wird 5+1, ohne Schiri, Fair Play Ablauf: Von 13 bis 13:30 Uhr: * Auslosung der LIGA-Gruppen für diese Saison * Auslosung der Gruppen fürs Turnier Von 13:30…

  • EODUB meets Gangway Beatz

    Am Freitag den 28 August rockten Künstler vom internationalen Hip Hop Netzwerk EODUB und Nachwuchskünstler vom Gangway Beatz Berlin Projekt zum dritten Male (zum zweiten Mal in diesem Jahr) die Weltzeituhr and now everyone knows, once and for all, what time it is!!! Zum dritten Mal rocken DJ´s und MC´s vom internationalen Hip Hop Netzwerk…

  • Word Up, der Wedding zum dritten Mal officially gerockt

    Im Jahr 2007 gestartet, ging das Word Up Pt. 3 dieses Jahr bei der Fete de la musique am 21. Juni 2009 in die dritte Runde… Das HipHop-Festival ist ein jugendkulturelles Projekt, das musikinteressierte Jugendliche mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen bringt, um gemeinsam ein von Vielfalt und Toleranz geprägtes Musikfestival zu gestalten.Weddinger Jugendliche setzen hier…

  • Zuhause im Kiez

    Dokumentation Berlin Marzahn 2008 Der Film gibt einen Überblick über die Situation am Platz aus Sicht der Betroffenen und der Verantwortlichen. Er soll die Öffentlichkeit für die als „schwächer“ geltenden Mitglieder der Gesellschaft sensibilisieren und zeigen mit welchen Methoden benachteiligte Bevölkerungsgruppen wieder integriert werden können. Regie: Roman Heller Schnitt: Elisabeth Hillert

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?