Straßensozialarbeit in Berlin

Mindblown: a blog about philosophy.

  • Befristete Arbeitsverträge – geht das einfach so? Auf wie lange Zeit darf befristet werden?

    Befristete Arbeitsverträge – geht das einfach so? Auf wie lange Zeit darf befristet werden?

    Ein sicherer Arbeitsplatz ist Mangelware. Immer mehr Verträge werden befristet. Das Gesetz sieht aber Grenzen vor. Sinn und Zweck des Gesetzes Kannte man früher das Beschäftigungsförderungsgesetz, so ist dieses abgelöst worden durch das sogenannte Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Sinn dieses Gesetzes ist es, Teilzeitarbeit zu fördern und auf der anderen Seite zu regeln, wann und…

  • Kündigung von Auszubildenden

    Kündigung von Auszubildenden

    Die Kündigung von Auszubildenden richtet sich nach einem speziellen Gesetz: Dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dort regelt der § 22 alles weitere. Zum besseren Verständnis: Der Gesetzestext des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) – Auszug § 22 Kündigung (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. (2) Nach der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur…

  • Fahrrad Nr. 5 ging in die Notunterkunft Bitterfelder 13

    Heute Morgen war es wieder soweit… Ein morgendlicher Schraubertermin in der Fahrradwerkstatt Marzahn, mit tatkräftiger Unterstützung von Jalil. Begleitet wurde er von Katharina, einer Erzieherin der Notunterkunft Bitterfelder Straße. Sie wollte unsere Werkstatt kennen lernen und half ebenfalls mit, wo sie nur konnte. Zunächst widmeten wir uns einem Kinderfahrrad, das die beiden aus der Unterkunft…

  • Was ist Kündigungsschutz? Für wen gilt der?

    Was ist Kündigungsschutz? Für wen gilt der?

    Es gibt zahlreiche Gesetze, die verhindern, dass man einfach so gekündigt werden kann. Eines davon ist das „Kündigungsschutzgesetz“. Zum besseren Verständnis: Der Gesetzestext (Auszüge) § 23 Kündigungsschutzgesetz (…) In Betrieben und Verwaltungen, in denen in der Regel zehn oder weniger Arbeitnehmer ausschließlich der zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten beschäftigt werden, gelten die Vorschriften (…) nicht für…

  • Theateraufführung ,,Alice im Wunderland“ am 17.11.2015

    „Wenn die Welt so keinen Sinn macht, warum dann nicht einfach eine andere erfinden?“   Louis Carroll Am 17.11.2015 feierten wir die Premiere des Theaterstücks ,,Alice im Wunderland“  im Haus der Jugend im Wedding. Seit April 2015 führen wir (Theaterprojekt HERMES, das Team Tiergarten und das Team Wedding) mit geflüchteten Mädchen im Alter von 13 -15 Jahren,…

  • Ein Pinguin gehört nicht in die Wüste – Erfahrungsaustausch beim Vierseitengespräch zur Beruflichen Beratung

    Am 16. November 2015 folgten knapp 30 Personen unserer Einladung zum zweiten Vier-Seiten-Gespräch zur Beruflichen Beratung benachteiligter junger Menschen an unseren berühmten runden Tisch. Bei der Veranstaltung haben Jugendliche mit Vertretern aus der Wirtschaft, Politik, Verwaltung und der Sozialen Arbeit diskutiert. Nachdem der Fokus beim ersten Gespräch auf Stolpersteinen und Hemmnissen auf dem Weg ins…

  • … und immer wieder sortieren… ;-D

    Dank der zahlreichen Spenden, die mittlerweile im Welseclub angekommen sind, haben wir auch ganz gut damit zu tun, alle Räder zunächst zu inspizieren, zu begutachten und vor allem auch die Rahmennummern festzustellen. Denn jedes Rad wird zur Absicherung über die Polizei gecheckt, um zu vermeiden, dass wir „Diebesgut“ aushändigen. Heute haben wir wieder viele neue…

  • Zeit ist Geld (3): Wann und wie dürfen Jugendliche nicht arbeiten? Tägliche Freizeit und anderes.

    Der Arbeitseinsatz von Jugendlichen ist streng geregelt. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Das JarbSchG in den §§ 15 – 18 stellt es dar. Zum besseren Verständnis: Der Gesetzestext des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) § 15 Fünf-Tage-Woche Jugendliche dürfen nur an fünf Tagen in der Woche beschäftigt werden. Die beiden wöchentlichen Ruhetage sollen nach Möglichkeit aufeinander folgen.…

  • Zeit ist Geld (2): Keine Nachtarbeit für Jugendliche?! Regel und Ausnahmen.

    Zeit ist Geld (2): Keine Nachtarbeit für Jugendliche?! Regel und Ausnahmen.

    Eigentlich ist Nachtarbeit für Jugendliche nicht erlaubt – „eigentlich“: Denn es gibt Ausnahmen. Gesetzestext zum Jugendarbeitschutz und Anmerkungen – weitere Infos Zum besseren Verständnis: Der Gesetzestext des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) § 14 Nachtruhe (1) Jugendliche dürfen nur in der Zeit von 6 bis 20 Uhr beschäftigt werden. (2) Jugendliche über 16 Jahre dürfen 1.      im Gaststätten-…

  • Teamplakate – die Gangway-Teams stellen sich vor

    Auf unserem 25. Geburtstag am 6. November 2015 haben sich alle unsere Teams ordentlich ins Zeug gelegt und großartige Teamplakate gebastelt. Diese wollen wir Euch nicht vorenthalten.

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?