Mindblown: a blog about philosophy.
-
Gewaltprävention Rausch-Risiko-Kompetenzentwicklung Lichtenberg
Gewaltprävention Rausch-Risiko-Kompetenzentwicklung Lichtenberg Gewaltprävention hat viele bunte Gesichter. Unser Focus der Gewaltprävention in Lichtenberg ist unter anderem auf die Suchtprävention gerichtet. Wenn wir von Suchtprävention sprechen, bedeutet dies in erster Linie, junge Menschen in ihrer Rausch-Risiko-Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Dabei bedienen wir uns einer Fülle an Methoden um adäquat auf verschiedene Suchtformen, Substanzen, Bedürfnisse oder Themen…
-
DO YOU SEE ME?
So lange Menschen in Schubladen gesteckt und wegen ihrem Aussehen, ihres kulturellen Hintergrundes und/oder ihrer Hautfarbe kategorisiert werden, solange werden viele von uns ich nicht wohl fühlen in dieser Gesellschaft. Siehst du mich…oder siehst du mich? Jeder Monat ist Black History Month! As long as people are being put into boxes and categorized by their…
-
Amaro Filmos – Wir sind hier!
Amaro Filmos bedeutet auf romanes unser Film. „Rom?“ „Ja, ich bin ein Rom.“ „Hä, kommst du aus Rom?“ „Nein, ich bin ein Rom.“ „Hä?“ „Ich bin ein Z***.“ „Ah! Kramst du im Müll?“ „Nein Bruder, warum sollte ich im Müll kramen?!“ Das ist eine Szene aus dem Film und beschreibt direkt sehr gut die alltäglichen…
-
Buckower Habibis goes RBB
Gestern waren wir gemeinsam mit drei unserer Habibis und unserer Geschäftsleitung Elvira Berndt zu Gast im Haus Des Rundfunks und den Kolleg*innen des RBB Radio Senders. Im Zuge des zweiten Gipfels gegen Jugendgewalt haben sich die jungen Menschen in einem Interview für Neukölln stark gemacht. Sie waren Sprachrohr für die jungen Neuköllner*innen und haben ihre…
-
Girls*Day I Thema Vorurteile
Es ist ein Phänomen, das viele (junge) Menschen in der heutigen Zeit betrifft: Vorurteile gegenüber Personen, die nicht der Norm entsprechen. Mit zunehmender Digitalisierung geht leider auch eine erhöhte Anzahl an diskriminierenden Kommentaren und Hassbotschaften einher, die in sozialen Medien wie WhatsApp verbreitet werden. In Kooperation mit dem MINTA*Laden der Schilleria 2 sind wir mit…
-
Auf einen Çay mit…
Die Gropius Passagen sind nicht nur für Jugendliche im Neuköllner Süden ein Anziehungspunkt und stellen einen (Halb-) Öffentlichen Raum dar. Jugendliche begegnen sich dort gerne und üben sich in der Interaktion mit Gesellschaft sowie Konsum nachhaltig ein und werden geprägt. Jugendliche sollen über den Ort der Gropius Passagen die Möglichkeit bekommen, sich bestehende urbane Flächen…
-
BronxBerlinConnection 2022
[English below] Im Dezember des vergangenen Jahres fuhren 15 junge Künstler*innen der BronxBerlinConnection nach NYC, wo sie bei diversen Auftritten begeistern konnten. Viel wichtiger jedoch waren die lebensprägenden Erfahrungen die sie hier gemeinsam machen konnten. Es ist immer wieder eine große Herausforderung das nötige Geld für diese Projekte aufzutreiben but we won´t stop because we can´t…
-
Jugendjury Hohenschönhausen 2022
Die vierköpfige Jugendjury hatte im Berichtszeitraum zwölf Projekte für Hohenschönhausen lebendig diskutiert und nach konstruktivem Abwägen auch bewilligt. Hierfür trafen wir uns mit der Jury fünf Mal. Die Herausforderung bestand dieses Jahr darin, mit einem geringeren Budget, den Wünschen und Bedarfen der Jugendlichen aus dem Kiez gerecht zu werden. Inhaltlich drehten sich die Projektanträge am…
-
FAQs zum „Doppelpass“
Bei der Aufarbeitung der Ausschreitungen in der Berliner Silvesternacht verfallen einige an der Diskussion Beteiligte wieder in alte Erklärungsmuster. So konzentrieren sich unter anderem die Berliner CDU oder weitere Stimmen aus der Union auf Ursachenforschung in den Migrationsbiografien der Tatverdächtigen – genauer gesagt auf ihre Vornamen. Hinter diesen Erklärungsversuchen steckt unterschwelliger Rassismus. Er findet sich…
-
Gedanken von Jugendlichen zu einer Nacht, die sich nicht wiederholen darf
Die Ereignisse an Silvester klingen immer noch stark nach. Auch in den Medien werden oft Menschen zitiert, die einen „Migrationshintergrund“ als Hauptursache für die eskalierende Gewalt benennen. Diesem Narrativ widersprechen wir aus voller Überzeugung, wie es auch in dem von uns veröffentlichten Artikel „Gedanken zu einer Nacht, die sich nicht wiederholen darf“ ausführlich erläutert wurde.…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?