-
Sozialarbeiter*in im Fanprojekt „Streetwork alte Försterei“
Beitrag lesen: Sozialarbeiter*in im Fanprojekt „Streetwork alte Försterei“Wir, das Fanprojekt „Streetwork Alte Försterei“ suchen fußballbegeisterte Verstärkung! Die Förderung und Unterstützung einer positiven Fankultur in der Fanszene des 1. FC Union Berlin ist das grundlegende Ziel des Fanprojektes „Streetwork Alte Försterei“. Wir fokussieren uns nach dem SGB VIII auf jugendliche Fußballfans im Alter von 14 bis 27 Jahren. Für die Mitarbeit im Fanprojekt…
-
Chicago what a city but Detroit you have our heart!
Beitrag lesen: Chicago what a city but Detroit you have our heart!Zum vierten Mal findet der Fachkräfteaustausch zwischen Berlin und Detroit statt. Straßensozialarbeiter aus Berlin reisen nach Detroit, um von ihren Kolleg*innen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Zielgruppen besser zu erreichen und unsere gemeinsame Arbeit zu optimieren. Vom 8. bis 18. Juni werden wir eine Vielzahl von Programmen und Einrichtungen besuchen,…
-
Rallye 4.0
Beitrag lesen: Rallye 4.0Bei traumhaftesten Wetterbedingungen hat unsere Rallye 4.0 in diesem Jahr am letzten Tag im Mai im Volkspark am Humboldthain stattgefunden. Dreißig Jugendliche aus sechs Stadtteilen hatten an vielfältigen Stationen viel Spaß, kreative Ideen, nasse Shirts, „einen kleben“, die Möglichkeit am Rad zu drehen und haben dabei sicher auch die ein oder andere neue Erkenntnis mit…
-
-
Wir trauern um Tomasz/Oplakujemy Tomasza
Beitrag lesen: Wir trauern um Tomasz/Oplakujemy TomaszaAm Abend des 1.1.2015 schlief Tomasz ein, umgeben von seinen Freund_innen und Gefährt_innen auf der gemeinsamen “Platte“ in der Nähe des Bahnhofs Zoologischer Garten. Wie sich am nächsten Morgen herausstellen sollte – für immer. Seine Todesursache wird derzeit noch geklärt. Was sicher niemals geklärt werden wird ist, ob der frühe Tod des aus Polen stammenden,…
-
Broschüre: „Jugendarbeit mit Spaßfaktor – Jugendbeteiligung in der Straßensozialarbeit“
Beitrag lesen: Broschüre: „Jugendarbeit mit Spaßfaktor – Jugendbeteiligung in der Straßensozialarbeit“In dieser Broschüre werden drei Kolleg*innen von Gangway e.V. von der Journalistin Alke Wirth (taz) zu ihrem langjährigen Engagement für Jugendbeteiligungsprojekte im Rahmen der Straßensozialarbeit interviewt Erschienen im Dezember 2014 In den Berliner Kiezen wird geackert. Hier entstehen viele Projekte – manchmal unbemerkt, mal mit großer Wirkung! Große und kleine Ideen werden von jungen Leuten…
-
Backyard Halle Karlsruhe
Beitrag lesen: Backyard Halle KarlsruheJahresabschlussfahrt mit den Skatern vom Schwarzen zur besten Skatehalle Deutschlands in Karlsruhe. Hier ist jeder quadratzentimeter mit Rampen und Rails verbaut. Ein wirklich großartiger Spielplatz.
-
Filmpremiere: „OUR STORY“
Beitrag lesen: Filmpremiere: „OUR STORY“ein Film über die Lebensrealitäten von geflüchteten und Berliner Jugendlichen in Reinickendorf: präsentiert am 17. Dezember 2014 im Cafè My Moon in Reinickendorf Interessieren Sie sich für die Lebenslagen junger geflüchteter Menschen? Gibt es Unterschiede zur Lebenswelt von Berliner Jugendlichen? Wo liegen Gemeinsamkeiten und wie erkennen wir diese? Wie organisieren wir Begegnungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum?…
-
Projekt: Global Ambassadors / Globale Botschafter
Beitrag lesen: Projekt: Global Ambassadors / Globale BotschafterDas KONZEPT zur transatlantische Austausch-Bildungsplattform vom Street-College-Berlin und dem Stella-und-Charles-Guttman-Community-College NYC Bereits seit dem Jahr 2008 führt Gangway e.V. erfolgreich ein Jugend Hip Hop Austausch-Programm zwischen Berlin und New York City durch, das sich „BronxBerlinConnection“ nennt. Das Projekt gewann im letzten Jahr den Preis „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ und durfte sich über die…
-
PM: OUR STORY – ein Film über die Lebensrealitäten von geflüchteten und Berliner Jugendlichen in Reinickendorf
Beitrag lesen: PM: OUR STORY – ein Film über die Lebensrealitäten von geflüchteten und Berliner Jugendlichen in ReinickendorfBerlin, 09.12.2014: Am 17. Dezember feiert der Dokumentarfilm „OUR STORY – ein Film über die Lebensrealitäten von geflüchteten und Berliner Jugendlichen in Reinickendorf“ im Café My Moon in Reinickendorf Premiere. Der Film gibt Einblicke in die Belange, Sorgen und Freuden geflüchteter Jugendlicher – sie erzählen ihre Geschichte. Interessieren Sie sich für die Lebenslagen junger geflüchteter…
-
GangwayBeatzBerlin Vol. 1
Beitrag lesen: GangwayBeatzBerlin Vol. 1Gangway Beatz Berlin ist ein jugendkulturelles Projekt, das musikinteressierte Jugendliche mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen bringt, um gemeinsam eine HipHop-CD zu produzieren. In Workshops diskutieren die Jugendlichen ihre Lebensumstände, die von Benachteiligung, Ausgrenzung und Intoleranz geprägt sind. Sie lernen, entgegen dem Trend frauenfeindlicher und gewaltverherrlichender Texte, ihre Wünsche und Forderungen anders auszudrücken. Im Studio nehmen…
-
„Die Null muss stehen“
Beitrag lesen: „Die Null muss stehen“Rampe e.V Am 07.12.2014 nahm das „weinrote Ballett“ von Ocker-Beige Berlin am 4. Nürnberger Hallenkick teil. Mit voller Leidenschaft kämpften die Spieler von Ocker-Beige Berlin mal wieder um jeden Ball und erreichten schlussendlich einen hervorragenden zehnten Platz beim Turnier in Nürnberg, zu dem der ortsansässige Rampe e.V. mit Bundestrainer Jiri Pacourek eingeladen hatte. Das Trainer-Team…
-
„Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen!“
Beitrag lesen: „Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen!“Der berühmte Satz aus dem Filmklassiker „Casablanca“ ist am Berliner Ostbahnhof offensichtlich traurige Wahrheit geworden. Wie der Presse in den letzten Tagen zu entnehmen war haben Angehörige der Bundespolizei am Ostbahnhof und am Bahnhof Lichtenberg gezielt gefälschte Anzeigen gegen betrunkene Obdachlose, unter anderem wegen Diebstahls oder Hausfriedensbruch, geschrieben. Hintergrund war wohl, dass der Erfolg von…



