-
Filmprojekt „RaTiDi – Bilder einer Freundschaft“
Beitrag lesen: Filmprojekt „RaTiDi – Bilder einer Freundschaft“Fast zwei Jahre Vorlauf finden in fünf Drehtagen ihren Höhepunkt Vor ca. zwei Jahren haben Vera Müller und Matthias Schwelm (beide Kamera-, Regie- und Filmleute) Kontakt zu Gangway aufgenommen, weil sie gerne ein Filmprojekt mit jungen Menschen auf die Beine stellen wollen. Daraus entstand die Idee, einen Film mit drei jungen Heranwachsenden aus Lichtenberg zu…
-
Vierseitengespräch: „Hürden nehmen – Berufliche Beratung schwer erreichbarer junger Menschen“
Beitrag lesen: Vierseitengespräch: „Hürden nehmen – Berufliche Beratung schwer erreichbarer junger Menschen“Am 1. September 2014 diskutierten Jugendliche mit Vertretern aus Politik & Verwaltung, Wirtschaft und Sozialer Arbeit über Erfahrungen und Herangehensweisen in der nachhaltigen Integration von benachteiligten Jugendlichen in das Berufsleben. Ende August/Anfang September begann in Berlin das neue Ausbildungsjahr. Für viele junge Berlinerinnen und Berliner bedeutet das den Eintritt in einen neuen und spannenden Lebensabschnitt.…
-
SPOKEN WOR:L:DS
Beitrag lesen: SPOKEN WOR:L:DS[videogallery video1=“vimeo“ url1=“91315983″ image1=“http://gangway.de/wp-content/uploads/2014/07/spoken-worlds-1-e1405615063334.png“ caption1=““ video2=“vimeo“ url2=“84359718″ image2=“http://gangway.de/wp-content/uploads/2014/07/spoken-worlds-2-e1405614980780.png“ caption2=““ video3=“vimeo“ url3=“86714328″ image3=“http://gangway.de/wp-content/uploads/2014/07/spoken-worlds-3-e1405615022361.png“ caption3=““ ] Als Projektpartner unterstützt Gangway e.V. den Literaturaustausch SPOKEN WOR:L:DS zwischen KünstlerInnen aus Nairobi und Berlin. SPOKEN WOR:L:DS nimmt die aktuellen Schwingungen von Nairobis Performance-Lyrik-Szene mit seiner großen Bandbreite an Stilen, Sprachen und Genres auf. Das Projekt verbindet Poesie, Spoken Word und…
-
Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz
Beitrag lesen: Wir für Demokratie – Tag und Nacht für ToleranzAm 16.04. 2013 fand unter dem Motto „Toleranz braucht Beteiligung – Beteiligung braucht Toleranz“ in der Arminiusmarkthalle in Moabit ein Aktionsabend statt. Eröffnet wurde dieser Abend im öffentlichen Raum von der Kunstfigur Jilet Ayse (Idil Baydar). Nach der Vorstellung von zwei Jugendprojekten diskutierten die Jugendlichen bei kleinen Snacks mit dem Jugendstadtrat Ulrich Davids, dem Bezirksbügermeister…
-
Urban Letters
Beitrag lesen: Urban LettersLiteratur trifft Rap & Poesie – Am 13. März 2010 wurden Literatur, Poetry Slam und Rap auf eine Bühne gebracht. Interessierte konnten tagsüber an Workshops teilnehmen bevor am Abend Szene-Größen und Newcomer von Subkultur und Hochkultur im Bühnenprogramm aufeinandertreffen. Welches Potential hat Sprache, um jungen Menschen einen Einstieg in gesellschaftliche und kulturelle Praxis zu verschaffen?…
-
Urban Letters
Beitrag lesen: Urban LettersLiteratur trifft Rap & Poesie – Am 13. März 2010 wurden Literatur, Poetry Slam und Rap auf eine Bühne gebracht. Interessierte konnten tagsüber an Workshops teilnehmen bevor am Abend Szene-Größen und Newcomer von Subkultur und Hochkultur im Bühnenprogramm aufeinandertreffen. Welches Potential hat Sprache, um jungen Menschen einen Einstieg in gesellschaftliche und kulturelle Praxis zu verschaffen?…
-
Jugendaustausch mit Sao Paulo 2002 – Projektvorstellung und Planung 2002
Beitrag lesen: Jugendaustausch mit Sao Paulo 2002 – Projektvorstellung und Planung 2002Jetzt geht es endlich los! Nach fast dreijähriger Planung, regem Schriftverkehr und mühsamer Spendenakquisition steht der Jugendaustausch mit unserer brasilianischen Partnergruppe „Posse Conceitos de Rua“ – sozusagen abflugbereit. Vom 03. bis 17.12.2002 fliegt nun endlich die 12-köpfige Gruppe Berliner MigrantInnen und sogenannten Einheimischen in die brasilianische Metropole Sao Paulo, um sich in gemeinsamen Workshops und…