Mindblown: a blog about philosophy.
-
Berufswahltests
Im Netz gibt es eine Vielzahl von Berufswahltests, die Dir anzeigen, welche Berufe zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen können. Wichtig ist, dass Du die Vorschläge nicht einfach übernimmst (frei nach dem Motto, der Test hat gesagt, das ist der Beruf, der zu mir passt), sondern immer ausprobierst, ob Du Freude bei der Ausübung dieser…
-
BAB – Berufsausbildungsbeihilfe
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um die BAB zu erlangen, musst Du einen Antrag bei der für Dich zuständigen Agentur für Arbeit stellen. Sie kann zwar nach Beginn der Ausbildung oder der berufsfördernden Maßnahme beantragt werden, wird aber rückwirkend längstens vom Beginn des Monats an geleistet, in dem Du alle Leistungen beantragt hast. Hier kommst Du zum Antrag.…
-
Kindergeld
Anspruch auf Kindergeld hast Du, wenn Du in die Schule gehst, eine Ausbildung machst oder zumindest eine Ausbildung suchst oder Dich darauf vorbereitest. Wer 18 Jahre alt ist und das Kindergeld auf seinem eigenen Konto haben möchte (anstatt bei den Eltern), kann dies bei der Kindergeldkasse der Agentur für Arbeit beantragen. Für ein über 18…
-
Wohngeld
Wohngeld solltest Du beantragen, wenn Du eine eigene Wohnung hast und in Deiner Ausbildung oder Deinem Job nicht viel verdienst. Du gehst dazu einfach zu Deinem zuständigen Wohngeldamt, nimmst gleich Deinen Mietvertrag, Arbeits- oder Ausbildungsvertrag und die entsprechenden Kontoauszüge mit und stellst den Antrag. Wohnungsämter in Berlin – hier klicken Wer sich vor einem Antrag…
-
Typische Fragen
Was Du gefragt werden könntest: Das Ziel eines Vorstellungsgespräches für eine Firma oder einen Chef ist: Er will Dich kennen lernen und Dein Interesse für den Beruf, auf den Du Dich beworben hast, überprüfen. Also halte Deinen Lebenslauf im Kopf bereit und überzeuge ihn davon, dass dieser Beruf genau der Richtige für Dich ist. Mit…
-
Praktische Tipps
Wenn Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, gibt es ein paar Dinge, die Du beachten solltest, damit das Gespräch für Dich erfolgreich verläuft. Deswegen geben wir Dir hier ein paar Hinweise, wie Du Dich optimal auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten kannst. Einen Tipp vorweg: Übe das Vorstellungsgespräch mit Freunden oder Familie. Lass Dir von ihnen eine…
-
Praktische Erfahrungen sammeln
Wenn Dein Berufswunsch noch nicht genau feststeht, kannst Du die Zeit nutzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder sogenannte Bildungs- und Orientierungsangebote wie dem FSJ und FÖJ wie auch der Bundesfreiwilligendienst bieten Dir Möglichkeiten, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Somit kannst Du Deine Zeit zur Berufsorientierung oder auch als Überbrückung nutzen, wenn du…
-
Für Existenzgründer
Allgemeine Informationen Wenn Du arbeitslos bist, Dich aber selbständig machen willst, gibt es zwei Fördermöglichkeiten, die Du in Anspruch nehmen kannst. Ob Du Gründerzuschuss oder Einstiegsgeld bekommst, ist abhängig davon, welches Arbeitslosengeld Du momentan erhältst: Bekommst Du ALG I, dann kannst Du den Gründungszuschuss beantragen. Beziehst Du ALG II, dann kannst Du das Einstiegsgeld beantragen.…
-
Lohnsteuerausgleich
Der Lohnsteuerjahresausgleich ist nur für diejenigen interessant, die auch Lohnsteuer bzw. Einkommenssteuer bezahlen. Wenn Du wissen willst, ob Du Lohnsteuer zahlst, dann schau mal auf Deine Gehaltsabrechnung. Unter der Rubrik Abzüge findest Du dann eventuell auch das Wort Lohnsteuer. Wenn dort ein Betrag steht, kannst Du auch einen Lohnsteuerjahresausgleich machen. Das funktioniert so: Beim Finanzamt…
-
Befreiung vom Rundfunkbeitrag
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, dass Du Dich vom Rundfunkbreitrag (ehemals GEZ-Gebühr) befreien lassen kannst. Dies ist jedoch nur auf Antrag möglich und gilt erst ab dem Monat, ab dem Du den Befreiungsantrag stellst. Es gibt also keine rückwirkende Gutschrift! Hier gelangst Du zum Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag! Voraussetzung ist, dass Rundfunkgeräte zum…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?

