Straßensozialarbeit in Berlin

Mindblown: a blog about philosophy.

  • Schnittstellen

     [Diesen Text gibt es unten im .pdf-Format mit allen Formatierungen und Fußnoten] GliederungI. Vorbemerkung II. Erwartungshaltungen III. Konzeptionelle Entwicklung der Streetwork/Mobile Jugendarbeit: Einführung in die Thematik der „Schnittstellen/Schnittflächen von Streetwork“ – Skizze III.1. Ursachen der Entwicklung der Angebotsvielfalt innerhalb der Projekte von Streetwork/Mobile Jugendarbeit III.2. Sozialpädagogische und jugendhilferechtliche Fragestellungen III.3. Zur inhaltlichen/sozialpädagogischen Struktur der Problematik…

  • Jugendgewalt = Jungengewalt

    Die Frage nach den Mädchen in unserm Arbeitsfeld ist in der Regel die Frage nach Mädchengruppen, die in gleicher Weise durch ihr gewaltbereites Verhalten auffällig werden wie die gleichaltrigen Jungen. Doch solche Mädchengruppen gibt es kaum. So lautet die lakonische Antwort in der Straßensozialarbeit meist: „Mädchen kommen vor. Unsere Gruppen sind jungendominiert.“ Mädchen sind, wenn…

  • Streetwork und Professionalität – Dokumentation zur Fachtagung am 15.11. bis 19.11.96 im Haus am Rupenhorn

    Leistungsprofile von Streetwork aus Österreich/Schweiz/Deutschland   PraktikerInnentreffen zur Bestimmung der Standards und Qualitätsmerkmale des Arbeitsfeldes Straßensozialarbeit in Zusammenarbeit von Haus am Rupenhorn Sozialpädagogische Fortbildungsstätte des Landes Berlin IFFJ Informations-, Forschungs-, Fortbildungsdienst Jugendgewaltprävention BAST Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork / Österreich FGGA – VSD Fachgruppe Gassenarbeit der Schweiz ABS Arbeitskreis Berliner StreetworkerInnen Gangway e.V. Verein für Straßensozialarbeit in Berlin…

  • 1995: „Tropfen auf dem heissen Stein?“ und gekürzte Fassung „Mit langem Atem“

     Drei Gruppen von Jugendlichen und die Streetworker von Gangway . Ein Film von Eckart Lottmann · Produktionsförderung durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin · 45 min, Farbe, Betacam SP, Berlin 1995 · Preis: 30 €aus dem Infoblatt 1995:Uwe und Stefan sind als Straßensozialarbeiter bei GANGWAY beschäftigt. Gangway kümmert sich um Jugendliche, die draußen…

  • 1995: Tropfen auf dem heissen Stein?

    Drei Gruppen von Jugendlichen und die Streetworker von Gangway . Ein Film von Eckart Lottmann · Produktionsförderung durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin · 45 min, Farbe, Betacam SP, Berlin 1995 · Preis: 30 € aus dem Infoblatt 1995: Uwe und Stefan sind als Straßensozialarbeiter bei GANGWAY beschäftigt. Gangway kümmert sich um Jugendliche,…

  • 1995: Mit langem Atem

    auf 27 min gekürzte und bearbeitete Fassung des Films „Tropfen auf dem heißen Stein?“ Preis: 23,- €

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?