Straßensozialarbeit in Berlin

Steinplatte releast „Eierladen“

Was denken junge Menschen über die Kürzungen im Sozialen und Jugendbereich und wie kommen die politischen Entscheidungen dazu bei ihnen an? Was löst es bei ihnen aus, wenn die wenigen Menschen, die sie unterstützen, oder die Orte, an denen sie sich uneingeschränkt aufhalten können, zur Disposition stehen, eingekürzt werden oder möglicherweise wegfallen, weil der Stadt genau an dieser Stelle das Geld fehlt?

Wir treffen oft auf Unverständnis, Fassungslosigkeit und Wut, wenn wir mit jungen Menschen darüber sprechen. Bei vielen verstärkt sich das Gefühl, dass sie bei politischen Entscheidungen keine Rolle spielen und keinen gleichrangigen Platz in der Gesellschaft haben. Daraus entstehen schnell Frustration und Ohnmacht, ein gefährliches Gemisch.

Das Trio Steinplatte, das an unser Szeneteam angedockt ist und auch schon mit der BronxBerlinConnection in New York unterwegs war, hat seine Gedanken stellvertretend für die vieler junger Menschen in einen Rap gegossen und mit unserem Kollege und Filmemacher Olad Aden verfilmt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Appell ist klar (wenn wir auch natürlich andere Worte wählen, als Jugendliche das normalerweise tun): Lasst die Jugendlichen und Erwachsenen nicht im Stich, die Unterstützung am meisten brauchen!