-
Nike Basketball Festival
Beitrag lesen: Nike Basketball FestivalAm 27.07.2019 waren wir auf dem Nike Basketball Festival. Nach dem wir die 7686483930 km lange Einlass- Schlange überstanden haben, wurde gemeinsam der Count Down gezählt, bis Dirk Nowitzki, Moritz Wagner und Dennis Schröder auf das Basketballfeld kamen. Alle drei sprachen über ihre Laufbahn, beantwortten Fragen und feuerten später ihre Teams an. Die Halle hat…
-
Skatesession – Girls only!
Beitrag lesen: Skatesession – Girls only![fvplayer id=“2″] Girls just wanna have fun… Nicht unsere Skaterinnen! Denn am Samstag, den 13.7 hieß es GIRLSPOWER! Sie wollten nicht nur „fun“, sie wollten auch den Boys den Rücken zeigen und ein Zeichen setzen, dass der „Männersport“ zu einem geschlechtsneutralen Sport wird. Und das haben sie geschafft! Musik, selbstgespraytes Banner, Snacks & Getränke und…
-
Die Zeit ist nun gekommen …
Beitrag lesen: Die Zeit ist nun gekommen …… so klang es im Mai in und um Köpenick. Der ganze Aufstiegstrubel wird uns nun die nächste Saison begleiten und vor neue Herausforderungen stellen. Die Saisonpause war nicht etwa langweilig, sondern füllte unsere Kalender mit Dingen, für die sonst wenig Zeit bleibt. Zu erwähnen wären hier die Erarbeitung eines Team-Flyers, die Überarbeitung unserer Konzeption,…
-
Queer at Gangway – Infostand bei den Respect Gaymes – „We Are Family“!
Beitrag lesen: Queer at Gangway – Infostand bei den Respect Gaymes – „We Are Family“!Wie schon so einige Male in den vergangenen Jahren, waren wir auch in diesem Jahr wieder mit einem tollen, bunten (und auch dem schönsten!) Stand bei den Respect Gaymes vertreten! Unsere vorgestellten Projekte „Café Queer Maggie“ und „GirlWhat?“ stießen auf großes Interesse bei vielen Besucher*innen, jung wie alt, binär und nicht-binär, queer, straight und alles…
-
Auf die Plätze, fertig, LOS!
Beitrag lesen: Auf die Plätze, fertig, LOS!Heute werden die letzten Vorbereitungen getroffen, bevor es morgen früh los geht und das Litauenprojekt 2019 startet – Baumaterialien und Werkzeuge werden in die Fahrzeuge verladen, Proviant und Care-Pakete für die Fahrt, Isomatten und Schlafsäcke eingepackt, so dass morgen nur noch die Koffer reinpassen müssen und wir gemeinsam losdüsen können. Alle sind voller Vorfreude! PS:…
-
Power² – Abschlussparty am Beach
Beitrag lesen: Power² – Abschlussparty am BeachMit einer kleinen aber feinen Beachparty im Yaam haben wir gestern unsere Eventreihe, Power², abgeschlossen. Vom 27.Juni bis zum 14.Juli haben wir verschiedene Veranstaltungen organisiert, in denen wir Raum geschaffen haben, das Tabuthema Rassismus auf den Tisch zu packen, Community zu erleben und Empowerment zu erfahren. Ein GROßES DANKE an: die Workshoptrainer*innen, dem Yaam,…
-
Das E-Book zum Fachkräfteaustausch nach Prag – OUT NOW!!!
Beitrag lesen: Das E-Book zum Fachkräfteaustausch nach Prag – OUT NOW!!!Mehr als ein Jahr ist vergangen seitdem tschechische Kolleg*innen bei uns in Berlin zu Besuch waren und einige Kolleg*innen von Gangway nach Prag gefahren sind. Klicke hier, um dir den Beitrag auf unserer Homepage nochmal anzuschauen: Fünf Gangway Kolleg*innen aus Berlin, acht Projekte der Sozialen Arbeit in Prag, eine Woche Job Shadowing. *** Höchste Zeit…
-
MV- Contest von jungen Leuten für junge Leute
Beitrag lesen: MV- Contest von jungen Leuten für junge LeuteAm 20. Juli 2019 veranstalten Jugendliche aus dem Märkischen Viertel ab 12:00 Uhr einen BMX- und Scooter- Contest auf dem Skate Park am Senftenberger Ring. Dieser ist bereits der fünfte, von Gangway e.V. unterstützte Contest, den junge Leute selbst planen, organisieren und durchführen. Bald ist es soweit – in wenigen Tagen können die BMX-…
-
Warum eigentlich „Mohrenstraße“? – #powerhoch2 auf den Spuren der deutschen Kolonialgeschichte
Beitrag lesen: Warum eigentlich „Mohrenstraße“? – #powerhoch2 auf den Spuren der deutschen KolonialgeschichteAm Mittwoch haben wir uns mit Jacqueline Mayen von Berlin Postkolonial auf die Spuren der deutschen Kolonialgeschichte in Berlin Mitte gemacht. Gestartet sind wir dabei in der M*-Straße. Die M*- bzw. „Mohrenstraße“ bekam ihren Namen 1706 als eine Gruppe von Afrikanern – damals „Mohren“ genannt – durch deutsche Kolonisatoren nach Berlin verschleppt worden waren, wo…