Straßensozialarbeit in Berlin

Internationaler Jugendaustausch in São Paulo

Der Jugendaustausch zwischen Berlin und São Paulo im Jahr 2024 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, lehrreich und voller prägender Momente für unsere Teilnehmer*innen. Vom 27. November bis zum 9. Dezember nahmen zehn Jugendliche aus Berlin an einem intensiven Austauschprogramm teil, das kreative, interaktive und bildungsorientierte Ansätze kombinierte. Mit am Start waren in diesem Jahr die Kolleg*innen aus Tiergarten.

Im Fokus stand der interkulturelle Dialog zwischen jungen Leuten aus São Paulo und Berlin. Durch Workshops, den Besuch sozialer Einrichtungen und offene Diskussionen zu Themen wie Rassismus, soziale Ungerechtigkeiten und Armut konnten unsere Teilnehmer*innen ihre Perspektive erweitern und ein Verständnis füreinander entwickeln. Durch die gemeinsame Leidenschaft zur Musik, Graffiti sowie Tanz und anderen künstlerischen Formen konnten die jungen Menschen ihre Sprachbarrieren überwinden, sich gegenseitig inspirieren und wertvolle Erlebnisse miteinander teilen.

In kreativen Projekten wie Graffiti-Workshops, Tanzchoreografien und Musikproduktionen lernten die Jugendlichen, eigene Ideen zu entwickeln und diese in die Tat umzusetzen. Das Highlight des Austauschs war das „PONTE“-Festival, bei dem die Jugendlichen ihre künstlerischen Arbeiten präsentieren bzw. aufführen konnten. Zwischen den Projekten fanden Workshops statt, die den jungen Leuten die Möglichkeit gaben, sich intensiv mit Diskriminierung, Machtstrukturen und sozialen Ungleichheiten auseinanderzusetzen.

Besonders eindrucksvoll war der Besuch der Favela Heliópolis, wo die Teilnehmenden hautnah mit den Herausforderungen, aber auch innovativen Lösungen in benachteiligten Gemeinschaften konfrontiert wurden. Der Besuch der „Expo Favela Innovation“, einer Messe für kreative und unternehmerische Projekte aus den Favelas, zeigte, wie stark das Potenzial von benachteiligten Gemeinschaften sein kann.

Die Erlebnisse und der interkulturelle Austausch ermöglichten den jungen Menschen, sich mit den Themen soziale Ungleichheit auseinanderzusetzen und sich ihrer eigenen sozialen Verantwortung bewusst zu werden. Der Austausch zwischen Berlin und São Paulo 2024 hat den Jugendlichen nicht nur geholfen, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern sie auch dazu angeregt, als engagierte, reflektierte Individuen zu einer positiven Veränderung in ihrer Gesellschaft beizutragen.