Corona-Ferien und die Chancen für ein Umdenken im Bildungssystem Stefanie Maier 20. April 2020 Und später, da werden wir dann Gesprächsfetzen auffangen, wenn unser Kinder unseren “schulpflichtigen”** Enkeln …(**kurzer Einschub: das Wort “schulpflichtig” gibt es dann längst nicht mehr,...
Einzelbegleitung mal anders – Besuch im Tierpark Johannah Erlebach 28. November 2016 JobInn Mitte, JobInn Neukölln, Team Lichtenberg Café Maggie, Skaterrampe Buch Vielen Jugendlichen fällt es schwer in eins-zu-eins Situationen über ihre Belange zu reden. Warum also nicht einen Rahmen schaffen, der es ermöglicht eine ungezwungene Athmosphäre aufrecht zu erhalten und...
Akzeptierende Jugendsozialarbeit mit auffälligen und gewaltbereiten Jugendlichen Anja Baer 28. Mai 2001 I. Der Begriff " akzeptierende Jugendsozialarbeit " ist nicht neu, zumal seine inhaltliche und methodische Konkretisierung an eine illusionslose und nicht moralisierende Anerkennung gesellschaftlicher...
Elvira Berndt “Gratwanderungen” Anja Baer 18. Mai 2006 "Gratwanderungen" Elvira Berndt "Widersprüche" Heft 100, Kleine-Verlag 2006 „(...) verzweifelt wenn da nur Unrecht war und keine Empörung“ aus Bertolt Brecht „An die Nachgeborenen“Elvira...
An der Schnittstelle von Jugendsozialarbeit und § 3 Abs.2 SGB II Anja Baer 19. Dezember 2002 Prof. Dr. Peter Schruth Hochschule Magdeburg-Stendal Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen Den kompletten Text mit Fussnoten und Skizzen finden Sie unten als pdf-Download.Hartz IV hat –...
Jugendsozialarbeit <=> Hilfen zur Erziehung Anja Baer 28. September 2002 Elvira Berndt Über die Ambivalenz des Verhältnisses von Jugendsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII am Beispiel von Straßensozialarbeit und Sozialer Gruppenarbeit Komplette Arbeit...