JobInn: Workshop mit unbegleiteten, geflüchteten Minderjährigen Anja Baer 7. September 2016 Aktuelles, Ausbildung und Arbeit (AB), JobInn, JobInn: Arbeit mit Jugendlichen, Veranstaltungen Am 05. und 12. Oktober findet im JobInn die zweite Runde der diesjährigen Workshopreihe mit unbegleiteten, geflüchteten Minderjährigen zum Thema Migration und Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt statt....
Überstunden – Wann werden sie bezahlt? Was muss der Arbeitnehmer beachten, wenn er Überstunden leist Dinah Busse 20. Dezember 2015 Ausbildung und Arbeit (Recht) Überstunden sind ein heikles Thema: Bezahlt werden sie fast nie. Was sollte beachtet werden, wenn der Arbeitnehmer meint, er habe trotzdem einen Anspruch auf eine Zahlung? Wie ist es, wenn saisonbedingt (in...
Arbeitszeugnisse: Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch darauf? Wie müssen sie aussehen? Dinah Busse 19. Dezember 2015 Aktuelles, Ausbildung und Arbeit (AB) „Ene, mene, meck, und du bist weg.“ Auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz ist ein Zeugnis der vorherigen Arbeitsstelle wichtig. Die Pflicht zur Zeugniserteilung steht im BGB Der Paragraf 630 im BGB...
Zulässige und unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch Dinah Busse 5. Dezember 2015 Ausbildung und Arbeit (Recht) Arbeitgeber möchten oft vieles wissen, müssen aber nicht immer alles erfahren. Geschafft! Man hat die erste Hürde des Bewerbungsverfahrens genommen und ist zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden oder...
Befristete Arbeitsverträge – geht das einfach so? Auf wie lange Zeit darf befristet werden? Dinah Busse 25. November 2015 Ausbildung und Arbeit (Recht) Ein sicherer Arbeitsplatz ist Mangelware. Immer mehr Verträge werden befristet. Das Gesetz sieht aber Grenzen vor. Sinn und Zweck des Gesetzes Kannte man früher das Beschäftigungsförderungsgesetz, so ist...
Kündigung von Auszubildenden Dinah Busse 25. November 2015 Ausbildung und Arbeit (Recht) Die Kündigung von Auszubildenden richtet sich nach einem speziellen Gesetz: Dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dort regelt der § 22 alles weitere. Zum besseren Verständnis: Der Gesetzestext des...
Was ist Kündigungsschutz? Für wen gilt der? Dinah Busse 20. November 2015 Ausbildung und Arbeit (Recht) Es gibt zahlreiche Gesetze, die verhindern, dass man einfach so gekündigt werden kann. Eines davon ist das „Kündigungsschutzgesetz“. Zum besseren Verständnis: Der Gesetzestext (Auszüge) § 23...
Ein Pinguin gehört nicht in die Wüste – Erfahrungsaustausch beim Vierseitengespräch zur Beruflichen Beratung Anja Baer 16. November 2015 Aktuelles, Ausbildung und Arbeit (AB), JobInn, Jobteam, Veranstaltungen Am 16. November 2015 folgten knapp 30 Personen unserer Einladung zum zweiten Vier-Seiten-Gespräch zur Beruflichen Beratung benachteiligter junger Menschen an unseren berühmten runden Tisch. Bei der...
Zeit ist Geld (3): Wann und wie dürfen Jugendliche nicht arbeiten? Tägliche Freizeit und anderes. Dinah Busse 13. November 2015 Aktuelles Der Arbeitseinsatz von Jugendlichen ist streng geregelt. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Das JarbSchG in den §§ 15 – 18 stellt es dar. Zum besseren Verständnis: Der Gesetzestext des...
Zeit ist Geld (2): Keine Nachtarbeit für Jugendliche?! Regel und Ausnahmen. Dinah Busse 13. November 2015 Ausbildung und Arbeit (Recht) Eigentlich ist Nachtarbeit für Jugendliche nicht erlaubt - "eigentlich": Denn es gibt Ausnahmen. Gesetzestext zum Jugendarbeitschutz und Anmerkungen - weitere Infos Zum besseren Verständnis: Der...